Daten­klau verhindern So schützen Sie sich vor Phishing

0
Daten­klau verhindern - So schützen Sie sich vor Phishing

Der Haken an der Sache: Phishing-Nach­richten dienen Angreifern dazu, Ihre Anmelde-Daten zu stehlen. © Getty Images

Angreifer fischen online nach Login-Daten. Wir erklären in 12 Schritten, wie Sie Ihr Geld und Ihre Konten schützen – und wann Bank oder Versicherung helfen.

Beim Phishing versuchen Betrüger, Ihnen mit gefälschten Mails und fingierten Websites Anmelde-Daten zu entlo­cken – also Pass­wörter, E-Mail-Adressen und Account-Namen. Gelingt ihnen das, können sie Ihre Online-Konten kapern und in Ihrem Namen Bestel­lungen tätigen, Zahlungen auslösen oder Nach­richten versenden. Inzwischen sind Phishing-Mails häufig so gut gemacht, dass selbst Fachleute darauf reinfallen. Damit Ihnen weder Geld noch Daten gestohlen werden, erklären wir in 12 einfachen Schritten, wie Sie Phishing-Mails erkennen und sich vor Angriffen schützen. Zudem verraten wir, was Sie im Notfall tun können, falls Ihre Daten bereits abge­fischt wurden – und wann Banken oder Versicherungen Schäden begleichen.

Phishing: Daten­diebstahl mit System

Häufig läuft das Ganze in etwa so ab: Eine E-Mail fordert Bank­kunden auf, neuen Sicher­heits­maßnahmen zuzu­stimmen. Die Absender drohen an, das Konto zu sperren oder Mahn­gebühren zu erheben, falls eine Antwort ausbleibt. Ein Link in der Mail führt auf die vermeintliche Website der Bank. Geben die Empfänger dort ihre Online­banking-Zugangs­daten ein, landen Nutzer­name und Pass­wort direkt in den Händen der Betrüger. Im schlimmsten Fall räumen sie damit das Konto leer. In anderen Szenarien nehmen die Angreifer per SMS, Messenger-Nach­richt oder über Social-Media-Platt­formen Kontakt auf. Die Kriminellen verwenden dabei stets falsche Identitäten und falsche Vorwände: Mal geben sie sich als Kind des Empfängers aus, mal als Chef oder als Kunden­service-Mitarbeiter. Mit unseren 12 Schritten können Sie Phishing-Angriffe identifizieren und abwehren.

Tipps: Aktuelle Warnungen vor neuen Phishing-Fallen finden Sie im Phishingradar der Verbraucherzentrale.
Falls Ihre Daten bereits entwendet wurden, lassen Sie betroffene Konten sperren und ändern Sie Ihre Pass­wörter. Wir erklären, wann Ihre Bank oder Ihre Hausratsversicherung einspringt.

Angebot auswählen und weiterlesen

  • Alle Artikel aus test und Finanztest
  • Mehr als 37.500 Tests
  • Fonds- und ETF-Datenbank
  • Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
  • 50% Rabatt für Print-Abonnenten
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.