Eine Lebensversicherung funktioniert im Prinzip wie eine Blackbox: Der Versicherte weiß, wie viel er einzahlt und sieht erst am Ende, wie viel er herausbekommt. Im Dunkeln bleibt, welche Kosten ein Lebensversicherer während der Laufzeit des Vertrags von den Einzahlungen des Kunden wofür abzweigt. Damit soll bald Schluss sein. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Juli 2005, dass Versicherte mehr Anspruch auf Klarheit in den Verträgen haben. Der Gesetzgeber muss das Versicherungsvertragsgesetz reformieren und Kundenrechte stärken. Auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft will die Sparte - zwangsläufig - „modernisieren und am Kunden orientieren“.
Finanztest informiert über geplante Maßnahmen und ihre möglichen Folgen für die Versicherten.
-
- Die vielen Antworten auf unseren Leseraufruf zeigen: Die Auszahlung kann viel geringer sein als noch kurz zuvor vom Versicherer angekündigt. Was tun?
-
- Aus seiner Kapitallebensversicherung bekam Ergo-Kunde Willi Lübke 176 Euro weniger heraus, als er in 27 Jahren eingezahlt hatte. Rund 60 Prozent des Beitrags für seine...
-
- Immer mehr Riester-Kunden sind in der Auszahlphase. Doch die Rente ist oft kleiner als erwartet. Wir zeigen an Beispielen, was Sie gegen Riester-Frust tun können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.