
Schmerz lass nach. Wenn der Schädel dröhnt, geht oft nichts mehr. © Adobe Stock
Die Stiftung Warentest nennt die besten und günstigsten Medikamente für gelegentliche und häufige Kopfschmerzen. Und was gegen Migräneattacken hilft.
freischalten
Was gegen verschiedene Arten von Kopfweh wirktUngefähr jeder zweite Mensch in Deutschland hat im Laufe eines Jahres mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Oft lässt sich das Leiden durch rezeptfreie Medikamente lindern.
Verschiedene Wirkstoffe sind laut Bewertung der Stiftung Warentest geeignet. Erfahren Sie, welche – und wie die jeweils günstigsten Medikamente heißen. Und welche Mittel sich für welche Art von Kopfschmerzen eignen. Außerdem: Tipps für Schlaf und Bewegung, Ernährung und Entspannung, die helfen können Kopfschmerz abzumildern oder gar nicht erst zu bekommen.
Warum sich der Test von Kopfschmerz-Mitteln für Sie lohnt
Testergebnisse
Die Arzneimittelfachleute der Stiftung Warentest haben häufig verordnete sowie vielverkaufte rezeptfreie Medikamente gegen verschiedene Arten von Kopfschmerzen bewertet – darunter Mittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen und Paracetamol und Mittel speziell zur Akutbehandlung und Vorbeugung von Migräne.
Das beste Kopfschmerzmittel für Sie
Wir erklären, welche der bewerteten Medikamente sich besonders für welchen Kopfschmerz-Typ eignen und welche Nebenwirkungen jeweils bei der Auswahl zu bedenken sind.
Tipps gegen Kopfschmerzen
Neben Medikamenten können auch allgemeine Maßnahmen gegen Kopfschmerzen und Migräne helfen. Wir geben im Beitrag sieben Tipps, wie Sie Kopfweh abmildern – oder gar nicht erst kriegen.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 09/22 zum Download.
freischalten
Was gegen verschiedene Arten von Kopfweh wirktGroße Auswahl für jeden Schmerztyp
Viele der positiv bewerteten Medikamente helfen bei ganz unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen. Doch speziell bei Migräne und Clusterkopfschmerz reichen diese Allrounder häufig nicht aus. Für diesen Fall stehen weitere Wirkstoffe zur Verfügung – mit und ohne Rezept, teilweise auch vorbeugend. Der Beitrag zeigt, welche dieser Mittel die Stiftung Warentest empfiehlt.
Update [28.10.24]: Triptane besonders wirksam
Gegen akute Migräneattacken sind Triptane im Vergleich zu anderen Medikamenten besonders wirksam. Das zeigt eine Metaanalyse im Fachjournal BMJ. Einbezogen waren 137 Studien mit rund 90 000 Patientinnen und Patienten.
Demnach helfen Triptane – vor allem Eletriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan – besser als allgemeine Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen, Paracetamol und ebenso besser als neuere Akut-Wirkstoffe gegen Migräne wie Lasmiditan. Auch wir haben im Test verschiedene Triptane positiv bewertet. Im Beitrag bieten wir einen Überblick zu den einzelnen Arzneimitteln und sagen, was für und gegen den Einsatz spricht.
Vorsicht vor dem Schmerzmittel-Teufelskreis
Schmerzmittel, die im Akutfall schnell helfen, sind ein Segen – aber manchmal auch ein Fluch. Denn: Im Übermaß können sie selber Kopfschmerzen verursachen. Die ähneln dann oft jenen, die ursprünglich behandelt wurden. Das kann in einen Teufelskreis führen: wenn Betroffene den Schmerz abermals mit Schmerzmitteln oder Akutmedikamenten gegen Migräne bekämpfen.
Wer also häufig an Kopfschmerzen oder Migräne leidet, sollte unbedingt Arzt oder Ärztin zurate ziehen. Das gilt natürlich auch, wenn die Schmerzen sehr heftig oder ungewöhnlich erscheinen oder mit weiteren Symptomen wie Lähmungen, starkem Schwindel oder hohem Fieber einhergehen.
Tipp: Wenn Kopfschmerzen Sie häufig plagen, kann es helfen, die Attacken in einem Tagebuch zu protokollieren – auch um den Erfolg der ausgewählten Therapie zu beurteilen. Mehr dazu in unserem Test von Kopfschmerz- und Migräne-Apps.
freischalten
Was gegen verschiedene Arten von Kopfweh wirkt-
- Menschen, die oft unter Kopfschmerzen leiden, können von Apps profitieren. Die bieten ein Kopfschmerztagebuch sowie Infos und Übungen. Welche Apps hilfreich sind.
-
- Nicht nur Lebensmittel, auch Brausetabletten können hohe Mengen an Natrium enthalten, zeigt eine aktuelle Analyse. Herz-Kreislauf-Kranke sollten zu Alternativen greifen.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@testler86: Wir entwickeln unsere Tests und unsere journalistischen Angebote stetig weiter. In diesem Zuge haben wir uns entschlossen, die Datenbank Medikamente im Test (MiT) auf test.de ab dem 5.7.2023 nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form anzubieten. Wir haben uns vom lexikalischen Umfang der Datenbank verabschiedet. Aktuelle Untersuchungen im Medikamentenbereich bündeln wir ab sofort auf unserer Themenseite Arzneimittel.
Liebe Stiftung Warentest,
wo ist denn eure Medikamenten-Datenbank hin mit den vielen Fikterfunktionen?
Beste Grüße
Ich behandle meine Kopfschmerzen ausnahmslos mit Akupressur und Japan-Heilpflanzenöl
und hatte bisher immer gute Erfolge .
Substanzen mit Minze können einige Kopfschmerz-Formen ein wenig besänftigen.