
Einzeln behandeln. Wer erkältet ist, behandelt Symptome am besten einzeln und nicht mit Kombipräparaten. © Stiftung Warentest
Erkältungsinfekte treten derzeit wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, welche rezeptfreien Medikamente sich bei Schnupfen, Husten und Halsweh eignen.
Kaum jemand kommt ganz ohne Erkältung durch die kalte Jahreszeit. Erstes Symptom ist meistens Halsweh, gefolgt von Schnupfen, Husten, teilweise auch Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Viele kämpfen mit Hausmitteln oder Medikamenten dagegen an. Doch nicht jedes Medikament ist eine gute Wahl, wie die Arzneimitteltests der Stiftung Warentest zeigen. Zudem gibt es bei Medikamenten mit einem bestimmten Wirkstoff teils große Preisunterschiede. Patienten können sich Fehlkäufe ersparen.
Wenn Sie das pdf herunterladen, erhalten Sie Empfehlungen für 50 nützliche, rezeptfreie und preiswerte Mittel gegen Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber und Husten, die unsere Experten im Jahr 2021 zusammengestellt haben.
Angebot auswählen und weiterlesen
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- Niesen, Husten, Halsschmerzen: Fast jeden erwischt es, fast jeder bekommt gut gemeinte Ratschläge. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest erklären den...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, gefühlt 15 Minuten lang habe ich die Arzneimitteldatenbank gesucht :-( ...
Habe jetzt den Kommentar unten gelesen ... meine Suche nach gut bewerteten Lutschtabletten führte mehr oder weniger ins Leere - zwei allgemeine Sätze unter "Die besten Helfer gegen Husten, Schnupfen, Fieber" waren wenig hilfreich! ! !
Warum hat man die Datenbank vom Netz genommen - neue Text-Aufbereitung und Datenbank sind doch kein Widerspruch!
Nun muss ich mir woanders die Infos besorgen ... :-(
(... wird demnächst auch die Fondfinder-Datenbank aufgelöst, weil zu komplex? ...)
@c.bluemel: Wir entwickeln unsere Tests und unsere journalistischen Angebote stetig weiter. In diesem Zuge haben wir uns entschlossen, die Datenbank Medikamente im Test (MiT) auf test.de nicht mehr in ihrer jetzigen Form anzubieten, sondern uns bei unserer Medikamentenbewertung künftig noch stärker an den Interessen der Leser ausrichten. Deshalb haben wir uns vom lexikalischen Umfang der Datenbank verabschiedet und führen vor allem zu jenen Krankheitsbildern Untersuchungen durch, die von unseren Lesern besonders intensiv nachgefragt werden. Dabei beurteilen wir weiterhin rezeptfreie sowie rezeptpflichtige Mittel nach evidenzbasierten Kriterien. Im Ergebnis entstehen moderne, nutzerfreundliche Tabellen sowie gut verständliche journalistische Texte. Aktuelle Untersuchungen im Medikamentenbereich bündeln wir ab sofort auf unserer Themenseite Arzneimittel: www.test.de/thema/arzneimittel/
Zu Hustenmitteln geben wir auf dieser Seite nur allgemeine Hinweise.
Ich habe die Flatrate und es gibt keine Arzneimittel Datenbank mehr, wieso?
Früher konnte ich nach Arzneimitteln suchen.
Finde ich sehr schade.
Und es gibt keine Erklärung von der Stiftung Warentest dazu.
Wo sind denn die Arzneimittel Tests von diesem Artikel, besonders Hustenmittel?
Ich greife bei Krankheiten immer zu Ingwersaft. Damit kann ich Krankheiten präventiev entgegen wirken oder entstandee Erkältungen verkürzen. Bei mir hat sich gezeigt, dass für mich Ingwer das beste Mittel gegen Erkältungen ist. Ich verzichte komplett auf Hustensaft oder Hustenbonbons.
Wadenwickel macht man meines Wissens nur um jeweils ein Bein zur Zeit, damit die Hitze über das andere abfließen kann. So hat es meine Mutter jedenfalls früher bei uns gemacht.