freischalten
Testergebnisse für 20 Gouda in Scheiben 03/2013Im Test: 20 Gouda in Scheiben: 16 aus dem Kühlregal, 2 von der Käsetheke, 2 als vorverpackte Thekenware.
Einkauf der Prüfmuster: November 2012. Alle Ergebnisse und Bewertungen beziehen sich auf Proben mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Preise: Anbieterbefragung im Januar 2013.
Abwertungen
Lautete die Note in der sensorischen Beurteilung befriedigend bzw. das Urteil für Schadstoffe ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichender Deklaration wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet.
Sensorische Beurteilung: 45 %
In Anlehnung an ASU-Methoden nach § 64 LFGB beschrieben fünf geschulte Prüfer die Gouda in Aussehen, Textur, Geschmack, Konsistenz/Mundgefühl, Nachgeschmack. Die Prüfung erfolgte nah am Mindesthaltbarkeitstag, bei Thekenware am Tag nach Probeneingang. Jeder Prüfer verkostete unter gleichen Bedingungen anonymisierte Proben. Der erarbeitete Konsens war die Bewertungsbasis.
Schadstoffe: 20 %
In Anlehnung an ASU prüften wir auf halogenierte Kohlenwasserstoffe. Weichmacher im Käse bestimmten wir mittels GC/MS.
Mikrobiologische Qualität: 15 %
In Anlehnung an ASU und ISO-Methode prüften wir nach Probeneingang und möglichst nah am MHD auf: aerobe mesophile Koloniezahl,E. coli, coliforme Keime, Salmonellen, L. monocytogenes, Enterobakterien, koagulase-positive Staphylokokken, Hefen, Schimmelpilze.Nach VDLUFA-Methoden: Sporenbildner.
Verpackung: 5 %
Die Schutzatmosphäre wurde elektrometrisch bestimmt. Drei Experten prüften Öffnen, Entnehmen, Wiederverschließen, Materialkennzeichnung und Recyclinghinweise.
Deklaration: 15 %
Prüfung gemäß lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungsvorschriften, ergänzend auf Natamycin. Drei Experten prüften Abbildungen, Lagerhinweise, Lesbarkeit, Übersichtlichkeit.
Weitere Untersuchungen
In Anlehnung an ASU: Trockenmasse, Fett, Protein, Laktose (wenn laktosefrei ausgelobt), Asche, Chlorid/Kochsalz, Konservierungsstoffe, Annatto, Nitrat.
Nach DIN EN-Methode: Betakarotin, Lutein.
Nach ISO-Methode: Natamycin.
Berechnet: Brennwert.
-
- Klassisch, laktosefrei oder vegan: Viele der 22 Produkte in unserem Schlagsahne-Test sind gut. Aber nur drei schmecken allererste Sahne – darunter auch ein Bio-Produkt.
-
- Im Mozzarella-Test unserer österreichischen Partner erwiesen sich 14 von 21 Produkten als sehr gut. Einige davon sind auch in Deutschland erhältlich.
-
- „Die Abmessungen des zu groß geratenen Deckels täuschen eine 200-Gramm-Packung vor, welche ich auch erwartet hätte“, ärgert sich test-Leser Detlef Lenkawa aus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.