Die Stiftung Warentest hat einen Grundschutz definiert, den die Versicherung mindestens erfüllen sollte.
freischalten
Testergebnisse für 157 HundehaftpflichtversicherungenDie 9 Kriterien des Stiftung-Warentest-Grundschutzes
Versicherungssumme. Die Versicherer zahlen pauschal mindestens 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden – auch für eine einzelne geschädigte Person.
Halterpflichten. Der Schutz greift auch, wenn Halter gegen Leinen- oder Maulkorbpflichten verstoßen.
Schutz für Hundehüter. Versichert sind Schäden, die der Hund anrichtet, während ein anderer aufpasst.
Schutz im Ausland. Der Versicherungsschutz besteht während eines vorübergehenden Auslandsaufenthalts für mindestens drei Jahre in der Europäischen Union und mindestens ein Jahr weltweit.
Mietsachschäden. Schäden in der eigenen Mietwohnung oder anderen privat gemieteten Räumen sind zumindest bis zu einer Höhe von 500 000 Euro gedeckt.
Deckschäden. Versichert sind Schäden durch gewollte und ungewollte Deckakte des Tieres, etwa wenn ein Rüde Nachwuchs mit einer teuren Rassehündin zeugt.
Welpenschutz. Der Nachwuchs der Hündin ist mindestens sechs Monate mitversichert, wenn er noch mit im Haushalt lebt.
Vorsorgeversicherung. Risiken, die nach Vertragsabschluss entstehen, etwa die Anschaffung eines zweiten Hundes, sind vorläufig mit mindestens 3 Millionen für Personen- und Sachschäden und 50 000 Euro für Vermögensschäden versichert.
Schiedsverfahren. Bei Streit mit Versicherern können sich Kundinnen und Kunden an die kostenlose Schlichtungsstelle wenden (versicherungsombudsmann.de).
freischalten
Testergebnisse für 157 Hundehaftpflichtversicherungen-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen deshalb Haftpflichtschutz. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern können.
-
- Ihr Hund gilt in Ihrem Bundesland als ungefährlich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Übersicht zu den Hunderegeln der Bundesländer.
-
- Wer mit Tier in die Ferien starten will, muss sich um mehr als Unterkunft und Anreise kümmern. Wir sagen, was zu Quarantäne- und Einreise-Bestimmungen zu beachten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@dummer-junge2: Da sich nicht alle Kommentare und Anmerkungen unter einem Artikel immer auf einzelne Tarife aus dem Test beziehen, löschen wir nicht automatisch ältere Kommentare, nachdem wir aktuellere Testergebnisse ins Netz gestellt haben.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verbreitung von Fake-News über die Stiftung Warentest
@Matthias0515: Die Bavaria hat die Teilnahme an unserer Untersuchung ohne Angabe von Gründen verweigert.
Wir haben die Bavariadirekt.de mit dem Tarif Komfort M im letzten Jahr gewählt. Können Sie mir sagen, warum er nicht im Test dabei war. Wie ist Ihre Einschätzung zu unserer Versicherung?
Mit Dank im Voraus.
@Kippenklinge: Wir untersuchen Tarife, die die direkt bei Versicherungen abgeschlossen werden können.
helden.de ist kein Versicherer und auch keine 100%-ige Tochter eines Versicherers. Deshalb haben wir sie im Test nicht berücksichtigt. Sie vertreiben im Haftpflicht-Bereich Produkte der NV-Versicherung. Ob diese deckungsgleich sind oder eigene Spezialtarife, haben wir nicht untersucht.