Hummus im Test Der Beste ist einer der Güns­tigsten

Hummus im Test - Der Beste ist einer der Güns­tigsten

Lecker. Testsieger Lidl (rechts) ist sehr gut und günstig, Neni über­zeugt mit dem höchsten Eiweiß­gehalt. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Das Schweizer Verbrauchermagazin Gesund­heits­tipp hat fertigen Hummus getestet. Den sehr guten Testsieger und eine gute Kicher­erbsenpaste gibt es auch bei uns.

Bei Vegetariern und Veganern beliebt

Hummus ist aufgrund seines hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß vor allem bei Vegetariern und Veganern ­beliebt. Sechs Zutaten hat das orienta­lische Original zu bieten: Kicher­erbsen, Sesampaste, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch und Kreuzkümmel.

Wer es selbst zubereiten möchte, braucht etwas Zeit. Für eine schnelle Mahl­zeit gibt es inzwischen Fertig-Hummus aus dem Kühl­regal in vielen Supermärkten. Wie gut ist dessen Qualität?

12 Produkte im Labor untersucht

Das Schweizer Verbrauchermagazin Gesundheitstipp hat 12-mal Fertig-Hummus getestet. Im Labor fand es große Unterschiede im Eiweiß- und Ballast­stoff­gehalt. Die Tester prüften die Produkte unter anderem auch auf Keime, das Begasungs­mittel Ethylenoxid sowie Schwer­metalle. Der Geschmack blieb im Test außen vor.

Der beste Hummus für 99 Cent

Das ­Ergebnis: Ein Produkt erhielt die Note Sehr gut: der „Chef Select Hummus Classic“ von Lidl (99 Cent für 200 Gramm). Er ist auch bei uns erhältlich, etwa in Bayern, Nord­deutsch­land oder Berlin, und gehört zu den güns­tigsten im Test.

Fünf weitere Pasten waren gut, hier­zulande zu kaufen ist der Hummus „Kicher­erbsen & Olivenöl“ von Neni (ab 2,99 Euro für 200 Gramm). Er punktet mit dem höchsten Eiweiß­gehalt von 8,3 Prozent.

Tipp: Sie mögen Hülsenfrüchte? Wir haben auch Chips aus Kichererbsen und Linsen getestet.

Schad­stoffe und Keime kein Grund zur Sorge

Erfreulich: Alle Produkte waren mikrobiologisch unbe­denk­lich. Keins enthielt besorgnis­erregende Mengen an Arsen, Kadmium oder Nickel.

Auch krebs­er­regendes Ethylen­oxid war in keinem Produkt nach­weisbar. Bei der Hummus-Zutat Tahin, einer Sesampaste, sorgte es vor einiger Zeit häufig für Rück­rufe. Wir hatten darauf­hin Sesam-Produkte getestet.

Falsches Öl, falsches Mus

Die Rezeptur von Hummus ist nicht geschützt. Bei Fertig-Hummus aus dem Supermarkt kann es Abweichungen von den Original­zutaten geben. Das zeigte ein früherer Hummus-Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), unserer österrei­chischen Part­ner­organisation.

Von zehn Hummus-Produkten aus dem österrei­chischen Handel entsprach nur eins dem klassischen Rezept. In anderen war Sonnenblumen- und Rapsöl statt Olivenöl zu finden – oder Sonnenblumenkernmus statt Sesammus.

Tipp: Sehen Sie aufs Etikett. Manche Produkte enthalten unnötige Zusatz­stoffe.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • letspretend am 15.05.2025 um 09:09 Uhr
    Chef Select Hummus mit Zucker

    Also zumindest hier in der Schweiz hat der Hummus von Chef Select auch Zucker drin. Das zerstört nicht nur den Geschmack, sondern ist auch so wie in Italien Spaghetti zum Kochen zerbrechen. Ich finde der Hummus Klassisch vom Aldi ist der Beste. Er besteht zu 79% aus Kichererbsen und schmeckt am ehesten wie ich ihn aus dem mittleren Osten sehr gut kenne.