Haarentfernung im Gesicht

Epilieren: Risiken beim Zupfen

Beim Epilieren kann sich die Hautdecke über dem herausgerissenen Haar verfestigen. Das behindert das nachwachsende Haar, sodass es unter der Hautoberfläche weiterwächst, manchmal zusammengerollt.

Das Problem: Vom Organismus werden Abwehrzellen auf den Plan gerufen, um den Störfall zu beseitigen. So entwickeln sich Entzündungen. Die können auch entstehen, wenn man die verfestigte Hautschicht aufreißt, um das quer wachsende Haar nach außen zu ziehen.

Übrigens: Haare auf einem Muttermal sollten Sie nicht abreißen, sondern nur abschneiden.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.09.2020 um 15:44 Uhr
    Haarentfernung Steißbein

    @jer0me12199: Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass uns hierzu keine Informationen vorliegen. Welche Kosten hierfür entstehen müssten Sie beim Hautarzt erfragen. (bp)

  • jer0me12199 am 07.09.2020 um 11:33 Uhr
    Steißbeinfistel

    Wie sieht es denn mit den Kosten bei einer Haarentfernung in der Region des Steißbeins? Ich muss meine 3. OP antreten wegen einer Steißbeinfistel, wenn ich die Haare da weg lasern lasse wie sieht es mit den Kosten aus?