Gut essen mit der Stiftung Warentest Sommerliche Vinaigrette

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Sommerliche Vinaigrette

© Antje Plewinski

Man verrühre einen Teil Essig und drei Teile Öl, etwas Senf, Pfeffer und Salz – fertig ist die klassische Vinaigrette. Wer ihre Zutaten einfalls­reich variiert, kann sie nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Fisch oder als Dip servieren. Perfekt für heiße Sommertage.

Zutaten für jeweils zirka 0,5 Liter (entspricht 20 Portionen)

Der Klassiker:

  • 4 EL mittel­scharfer Senf
  • 1 Schalotte
  • 250 ml Olivenöl
  • 1 EL leicht fließender Honig, etwa Wald­honig
  • 1 EL Rotwein­essig
  • je 1 Prise Salz, Zucker, Pfeffer

Die Fruchtige:

  • 4 EL Himbeersenf
  • 200 ml Rapsöl
  • 50 ml Walnussöl
  • 1 EL Apfel­essig
  • 1/2 Apfel
  • 1 Schalotte
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

Die für Fisch und zum Dippen:

  • 4 EL grober Dijonsenf
  • 220 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL dunkle Sojasoße
  • 2 TL Zitronensaft
  • 8 Stängel Estragon
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

Rezepte und Kochbücher für Sie

Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grill­ideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.

Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchen­labor und die Nebenbei-Diät. Einen Über­blick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.

Klassische Vinaigrette für Blatt­salat

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Sommerliche Vinaigrette

© Antje Plewinski

Schritt 1: Zuerst die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Würfel mit dem Honig, dem Senf und dem Essig glatt rühren.

Schritt 2: Das Öl unter Rühren in einem dünnen Strahl dazu­geben. Abschme­cken.

Fruchtige Vinaigrette für gemischte Salate mit Hartkäse

Schritt 1: Den Apfel und die Schalotte waschen, schälen und sehr fein würfeln.

Schritt 2: Apfel- und Schalotten­stück­chen mit dem Himbeersenf und dem Apfel­essig verrühren.

Schritt 3: Die Öle unter Rühren in einem dünnen Strahl dazu­geben. Abschme­cken.

Vinaigrette für Fisch, Zitrusfrüchte, Fenchel, Oliven oder zum Dippen

Schritt 1: Den Knoblauch mit der Sojasoße und den Estragonblättern mittels Pürier­stab fein pürieren.

Schritt 2: Den Senf unterrühren, ebenso den Zitronensaft.

Schritt 3: Das Öl unter Rühren in einem dünnen Strahl hinzugeben, mit dem Schnee­besen verrühren. Abschme­cken.

Tipps

1. Das französische Wort Vinaigrette steht für einen Essig, der durch Zugabe von Öl milder wird. Damit der Essig und das Öl eine Verbindung eingehen und eine Emulsion entsteht, sollten Sie Senf hinzufügen und das Öl immer zuletzt dazu­geben.

2. Salatblätter werden schnell matschig. Heben Sie die Vinaigrette deshalb erst kurz vor dem Servieren unter.

3. Praktisch für den Küchen­alltag: gleich eine größere Menge anrühren. Unsere Rezepte ergeben etwa einen halben Liter und reichen für eine Gruppe von 20 Personen. In verschlossenen Gefäßen halten sich die Soßen im Kühl­schrank etwa eine Woche lang. Vor dem Gebrauch sollten Sie sie durch­schütteln.

4. Ob grober Dijonsenf oder süßlicher Himbeersenf: In einer Vinaigrette gibt Senf mit den Ton an. Welcher empfehlens­wert ist, zeigt unser Test Mittelscharfer Senf, test 7/2015.

Nähr­werte pro Portion klassischer Vinaigrette:

  • Eiweiß: 0,2 g
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Kilo­joule / Kilokalorien: 512 / 122

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.