Testergebnisse für International Collection Walnussöl
International Collection: Walnussöl | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | ausreichend (4,0) | |
Sensorische Beurteilung
|
45 % | gut (2,0) |
Besonderheiten und Fehler in Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl
(Fehler sind fett gedruckt)
|
Riecht und schmeckt nussig und röstig.
|
|
Chemische Qualität
|
15 % | ausreichend (4,5) Fußnote: 1 Fußnote: * |
Schadstoffe
|
20 % | ausreichend (4,0) Fußnote: 2 |
Verpackung
|
5 % | befriedigend (2,6) |
Deklaration
|
15 % | gut (2,3) |
Produktmerkmale für International Collection Walnussöl |
|
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Gourmetöle 09/2015 |
Produktgruppe | Walnussöle |
Art der Erzeugung | |
Art der Erzeugung | Konventionell |
Herkunft und Herstellung | |
Herkunft laut Deklaration (Herkunft laut Anbieter auf Anfrage) | Abgefüllt in Großbritannien (Kalifornien) |
Besonderheiten der Herstellung laut Deklaration | Keine Angabe |
Inhalt und Preis | |
Inhalt | 250 ml |
Mittlerer Preis ca. | 5,05 Euro |
Preis pro Liter ca. | 20,20 Euro |
Mindesthaltbarkeit | |
Mindesthaltbarkeitsdatum laut Deklaration | 09.09.2016 |
Mindesthaltbarkeitsfrist laut Anbieter in Monaten | 24 |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: *
- Führt zur Abwertung
- Fußnote: 1
- Wir wiesen 3,3 % Transfettsäuren im Öl nach, die bei der Raffination entstehen. Wegen des negativen Einflusses auf den Fettstoffwechsel des Menschen halten wir die in anderen Ländern geltende Grenze von 2 % für angebracht.
- Fußnote: 2
- Wir wiesen einen erhöhten Gehalt des Weichmachers DEHP nach. Er ist für Gegenstände, die mit Erzeugnissen wie Speiseöl in Berührung kommen, seit 2007 verboten.