Gourmet-Öle Fast jedes zweite ist mangelhaft

25 Gourmetöle 09/2015

Vergleichen

Gourmetöle 09/2015 - Leinöle

    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      2,95  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      11,80  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    gut (2,2)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (2,0)
    Schad­stoffe befriedigend (2,8)
    Ver­packung gut (2,3)
    Deklaration gut (2,0)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,50  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      14,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    ausreichend (3,6)
    Sensorische Beur­tei­lung befriedigend (3,0)
    Che­mische Qualität gut (2,1)
    Schad­stoffe ausreichend (4,0)1
    Ver­packung gut (2,0)
    Deklaration ausreichend (3,7)*
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      2,29  Euro2
      Preis pro Liter ca.: 
      9,15  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,0)
    Sensorische Beur­tei­lung mangelhaft (5,0)*
    Che­mische Qualität gut (1,7)
    Schad­stoffe befriedigend (2,9)
    Ver­packung gut (2,0)
    Deklaration befriedigend (2,8)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,50  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      14,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,0)
    Sensorische Beur­tei­lung mangelhaft (5,0)*
    Che­mische Qualität gut (2,0)
    Schad­stoffe gut (1,8)
    Ver­packung gut (2,3)
    Deklaration gut (1,8)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      2,89  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      11,60  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,5)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität sehr gut (1,5)
    Schad­stoffe mangelhaft (5,5)3*
    Ver­packung gut (2,2)
    Deklaration ausreichend (4,1)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml4
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,20  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      32,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,5)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (1,6)
    Schad­stoffe mangelhaft (5,5)3*
    Ver­packung gut (2,0)
    Deklaration ausreichend (4,0)

Gourmetöle 09/2015 - Walnussöle

    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml4
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      6,50  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      65,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    gut (2,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (1,8)
    Schad­stoffe gut (2,0)
    Ver­packung gut (2,5)
    Deklaration gut (2,1)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      13,90  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      55,60  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    gut (2,3)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (1,9)
    Schad­stoffe gut (2,5)
    Ver­packung gut (1,9)
    Deklaration befriedigend (3,5)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      6,80  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      68,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    befriedigend (2,8)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (1,8)
    Schad­stoffe gut (2,0)
    Ver­packung befriedigend (3,0)
    Deklaration ausreichend (3,8)*
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      5,05  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      20,20  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    ausreichend (4,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität ausreichend (4,5)5*
    Schad­stoffe ausreichend (4,0)1
    Ver­packung befriedigend (2,6)
    Deklaration gut (2,3)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      1,14  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      11,40  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität mangelhaft (5,0)6*
    Schad­stoffe ausreichend (3,6)7
    Ver­packung befriedigend (3,0)
    Deklaration ausreichend (3,8)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      6,50  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      26,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität ausreichend (3,7)9
    Schad­stoffe mangelhaft (5,0)10*
    Ver­packung sehr gut (1,5)
    Deklaration gut (2,4)

Gourmetöle 09/2015 - Sesamöle

    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,95  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      15,80  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    gut (1,6)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität sehr gut (1,2)
    Schad­stoffe sehr gut (0,9)
    Ver­packung gut (2,1)
    Deklaration gut (1,7)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml4
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      4,50  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      18,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    gut (1,9)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität sehr gut (1,2)
    Schad­stoffe sehr gut (0,9)
    Ver­packung gut (2,1)
    Deklaration befriedigend (3,2)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      2,79  Euro2
      Preis pro Liter ca.: 
      27,90  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    befriedigend (3,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität befriedigend (3,5)*
    Schad­stoffe befriedigend (3,2)
    Ver­packung befriedigend (3,0)
    Deklaration befriedigend (2,8)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      5,25  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      21,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    ausreichend (3,6)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität befriedigend (3,5)
    Schad­stoffe ausreichend (4,1)11*
    Ver­packung befriedigend (2,6)
    Deklaration befriedigend (3,5)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      100  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      0,99  Euro2
      Preis pro Liter ca.: 
      9,90  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität gut (1,9)
    Schad­stoffe mangelhaft (5,0)12*
    Ver­packung befriedigend (2,6)
    Deklaration befriedigend (3,1)

Gourmetöle 09/2015 - Traubenkernöle

    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      5,00  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      20,00  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    ausreichend (4,0)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität befriedigend (3,4)
    Schad­stoffe ausreichend (4,5)14*
    Ver­packung gut (2,0)
    Deklaration befriedigend (3,5)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      500  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,30  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      6,60  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (4,6)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität befriedigend (3,2)
    Schad­stoffe mangelhaft (4,6)15*
    Ver­packung gut (1,9)
    Deklaration ausreichend (4,0)
    • Inhalt und Preis
      Inhalt: 
      250  ml
      Mitt­lerer Preis ca.: 
      3,60  Euro
      Preis pro Liter ca.: 
      14,40  Euro
    Logo -
    Qualitäts­urteil
    mangelhaft (5,5)
    Sensorische Beur­tei­lung gut (2,0)
    Che­mische Qualität mangelhaft (5,5)16*
    Schad­stoffe gut (2,2)
    Ver­packung befriedigend (2,6)
    Deklaration gut (2,3)
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein

Reihenfolge: Nach Qualitäts­urteil, bei gleichen Werten nach Alphabet.

*
Führt zur Abwertung
1
Wir wiesen einen erhöhten Gehalt des Weichmachers DEHP nach. Er ist für Gegen­stände, die mit Erzeug­nissen wie Speiseöl in Berührung kommen, seit 2007 ver­boten.
2
Von uns bezahlter Ein­kaufs­preis.
3
Das Öl ist auf­grund des Gehaltes an PAK nicht verkehrs­fähig: Es über­schreitet den zulässigen Höchst­gehalt für krebs­er­regendes Benzo(a)pyren und auch den für die Summe der kritischen PAK4.
4
Auch in anderen Gebindegrößen erhältlich.
5
Wir wiesen ­3,3 % Trans­fett­säuren im Öl nach, die bei der Raf­fination ent­stehen. Wegen des negativen Ein­flusses auf den Fett­stoff­wechsel des Menschen halten wir die in anderen Ländern geltende Grenze von 2 % für ange­bracht.
6
Wir wiesen ­12,6 % Trans­fett­säuren im Öl nach, die bei der Raf­fination ent­stehen. Wegen des negativen Ein­flusses auf den Fett­stoff­wechsel des Menschen halten wir die in anderen Ländern geltende Grenze von 2 % für ange­bracht.
7
Wir wiesen bei der Raf­fination ent­stehende Glycidyl-Ester in erhöhter Menge nach. Das daraus berech­nete freie Glycidol gilt als wahr­scheinlich krebs­er­regend.
8
Nachdem wir dem Anbieter (Fein­kost Ditt­mann) unsere Mess­ergeb­nisse mit­geteilt haben, hat er nach eigenen Angaben die Aus­lieferung des Öls gestoppt - bis er das Weichmacher­pro­blem gelöst hat.
9
Das Öl zeigte bereits che­mische Ver­änderungen in Richtung Oxidation.
10
Wir wiesen hohe Weichmacher­gehalte nach: 32 mg/kg DEHP und 24 mg/kg DiNP. DEHP ist für Gegen­stände, die mit Erzeug­nissen wie Speiseöl in Berührung kommen, seit 2007 ver­boten. DiNP ist zumindest ver­meid­ba­r.
11
Der Gehalt an MOAH war deutlich erhöht. Wir wiesen außerdem das Löse­mittel Hexan nach - wenn auch in einer Menge, die deutlich unter dem erlaubten Rest­gehalt für extrahierte Öle liegt.
12
Wir wiesen Ethyl­benzol, Toluol und ver­schiedene Xylole nach. Diese aromatischen Kohlen­wasser­stoffe sind uner­wünscht und ver­meid­bar.
13
Laut Anbieter inzwischen Etikett geändert.
14
Wir w­iesen bei der Raf­fination ent­stehende 3-MCPD- und Glycidyl-Ester in erhöhter Menge nach. Das daraus berech­nete freie Glycidol gilt als wahr­scheinlich krebs­er­regend und das freie 3-MCPD als möglicher­weise krebserregend. Außerdem war der Gehalt an MOAH deutlich erhöht.
15
Wir wiesen aromatische Kohlen­wasser­stoffe (MOAH) nach: ins­gesamt 10 mg/kg. MOAH gelten als potenziell krebs­er­regend und sind ver­meid­bar.
16
Ver­schiedene Ana­lysen­werte (Fett­säure­muster, Triglycer­idspek­trum, Vitamin-E-Gehalt) sind untypisch für Traubenkernöl und lassen auf mindestens 10 % fremdes Speiseöl schließen.