25 Gourmetöle 09/2015
Vergleichen
Gourmetöle 09/2015 - Leinöle
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 2,95 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 11,80 Euro
Qualitätsurteil-
gut (2,2) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (2,0) Schadstoffe befriedigend (2,8) Verpackung gut (2,3) Deklaration gut (2,0) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,50 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 14,00 Euro
Qualitätsurteil-
ausreichend (3,6) Sensorische Beurteilung befriedigend (3,0) Chemische Qualität gut (2,1) Schadstoffe ausreichend (4,0)1 Verpackung gut (2,0) Deklaration ausreichend (3,7)* -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 2,29 Euro2
- Preis pro Liter ca.:
- 9,15 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,0) Sensorische Beurteilung mangelhaft (5,0)* Chemische Qualität gut (1,7) Schadstoffe befriedigend (2,9) Verpackung gut (2,0) Deklaration befriedigend (2,8) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,50 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 14,00 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,0) Sensorische Beurteilung mangelhaft (5,0)* Chemische Qualität gut (2,0) Schadstoffe gut (1,8) Verpackung gut (2,3) Deklaration gut (1,8) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 2,89 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 11,60 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,5) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität sehr gut (1,5) Schadstoffe mangelhaft (5,5)3* Verpackung gut (2,2) Deklaration ausreichend (4,1) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml4
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,20 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 32,00 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,5) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (1,6) Schadstoffe mangelhaft (5,5)3* Verpackung gut (2,0) Deklaration ausreichend (4,0) -
Gourmetöle 09/2015 - Walnussöle
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml4
- Mittlerer Preis ca.:
- 6,50 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 65,00 Euro
Qualitätsurteil-
gut (2,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (1,8) Schadstoffe gut (2,0) Verpackung gut (2,5) Deklaration gut (2,1) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 13,90 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 55,60 Euro
Qualitätsurteil-
gut (2,3) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (1,9) Schadstoffe gut (2,5) Verpackung gut (1,9) Deklaration befriedigend (3,5) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 6,80 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 68,00 Euro
Qualitätsurteil-
befriedigend (2,8) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (1,8) Schadstoffe gut (2,0) Verpackung befriedigend (3,0) Deklaration ausreichend (3,8)* -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 5,05 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 20,20 Euro
Qualitätsurteil-
ausreichend (4,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität ausreichend (4,5)5* Schadstoffe ausreichend (4,0)1 Verpackung befriedigend (2,6) Deklaration gut (2,3) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 1,14 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 11,40 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität mangelhaft (5,0)6* Schadstoffe ausreichend (3,6)7 Verpackung befriedigend (3,0) Deklaration ausreichend (3,8) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 6,50 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 26,00 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität ausreichend (3,7)9 Schadstoffe mangelhaft (5,0)10* Verpackung sehr gut (1,5) Deklaration gut (2,4) -
Gourmetöle 09/2015 - Sesamöle
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,95 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 15,80 Euro
Qualitätsurteil-
gut (1,6) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität sehr gut (1,2) Schadstoffe sehr gut (0,9) Verpackung gut (2,1) Deklaration gut (1,7) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml4
- Mittlerer Preis ca.:
- 4,50 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 18,00 Euro
Qualitätsurteil-
gut (1,9) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität sehr gut (1,2) Schadstoffe sehr gut (0,9) Verpackung gut (2,1) Deklaration befriedigend (3,2) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 2,79 Euro2
- Preis pro Liter ca.:
- 27,90 Euro
Qualitätsurteil-
befriedigend (3,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität befriedigend (3,5)* Schadstoffe befriedigend (3,2) Verpackung befriedigend (3,0) Deklaration befriedigend (2,8) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 5,25 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 21,00 Euro
Qualitätsurteil-
ausreichend (3,6) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität befriedigend (3,5) Schadstoffe ausreichend (4,1)11* Verpackung befriedigend (2,6) Deklaration befriedigend (3,5) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 100 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 0,99 Euro2
- Preis pro Liter ca.:
- 9,90 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität gut (1,9) Schadstoffe mangelhaft (5,0)12* Verpackung befriedigend (2,6) Deklaration befriedigend (3,1) -
Gourmetöle 09/2015 - Traubenkernöle
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 5,00 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 20,00 Euro
Qualitätsurteil-
ausreichend (4,0) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität befriedigend (3,4) Schadstoffe ausreichend (4,5)14* Verpackung gut (2,0) Deklaration befriedigend (3,5) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 500 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,30 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 6,60 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (4,6) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität befriedigend (3,2) Schadstoffe mangelhaft (4,6)15* Verpackung gut (1,9) Deklaration ausreichend (4,0) -
-
-
Inhalt und Preis
- Inhalt:
- 250 ml
- Mittlerer Preis ca.:
- 3,60 Euro
- Preis pro Liter ca.:
- 14,40 Euro
Qualitätsurteil-
mangelhaft (5,5) Sensorische Beurteilung gut (2,0) Chemische Qualität mangelhaft (5,5)16* Schadstoffe gut (2,2) Verpackung befriedigend (2,6) Deklaration gut (2,3) -
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
Reihenfolge: Nach Qualitätsurteil, bei gleichen Werten nach Alphabet.
- *
- Führt zur Abwertung
- 1
- Wir wiesen einen erhöhten Gehalt des Weichmachers DEHP nach. Er ist für Gegenstände, die mit Erzeugnissen wie Speiseöl in Berührung kommen, seit 2007 verboten.
- 2
- Von uns bezahlter Einkaufspreis.
- 3
- Das Öl ist aufgrund des Gehaltes an PAK nicht verkehrsfähig: Es überschreitet den zulässigen Höchstgehalt für krebserregendes Benzo(a)pyren und auch den für die Summe der kritischen PAK4.
- 4
- Auch in anderen Gebindegrößen erhältlich.
- 5
- Wir wiesen 3,3 % Transfettsäuren im Öl nach, die bei der Raffination entstehen. Wegen des negativen Einflusses auf den Fettstoffwechsel des Menschen halten wir die in anderen Ländern geltende Grenze von 2 % für angebracht.
- 6
- Wir wiesen 12,6 % Transfettsäuren im Öl nach, die bei der Raffination entstehen. Wegen des negativen Einflusses auf den Fettstoffwechsel des Menschen halten wir die in anderen Ländern geltende Grenze von 2 % für angebracht.
- 7
- Wir wiesen bei der Raffination entstehende Glycidyl-Ester in erhöhter Menge nach. Das daraus berechnete freie Glycidol gilt als wahrscheinlich krebserregend.
- 8
- Nachdem wir dem Anbieter (Feinkost Dittmann) unsere Messergebnisse mitgeteilt haben, hat er nach eigenen Angaben die Auslieferung des Öls gestoppt - bis er das Weichmacherproblem gelöst hat.
- 9
- Das Öl zeigte bereits chemische Veränderungen in Richtung Oxidation.
- 10
- Wir wiesen hohe Weichmachergehalte nach: 32 mg/kg DEHP und 24 mg/kg DiNP. DEHP ist für Gegenstände, die mit Erzeugnissen wie Speiseöl in Berührung kommen, seit 2007 verboten. DiNP ist zumindest vermeidbar.
- 11
- Der Gehalt an MOAH war deutlich erhöht. Wir wiesen außerdem das Lösemittel Hexan nach - wenn auch in einer Menge, die deutlich unter dem erlaubten Restgehalt für extrahierte Öle liegt.
- 12
- Wir wiesen Ethylbenzol, Toluol und verschiedene Xylole nach. Diese aromatischen Kohlenwasserstoffe sind unerwünscht und vermeidbar.
- 13
- Laut Anbieter inzwischen Etikett geändert.
- 14
- Wir wiesen bei der Raffination entstehende 3-MCPD- und Glycidyl-Ester in erhöhter Menge nach. Das daraus berechnete freie Glycidol gilt als wahrscheinlich krebserregend und das freie 3-MCPD als möglicherweise krebserregend. Außerdem war der Gehalt an MOAH deutlich erhöht.
- 15
- Wir wiesen aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH) nach: insgesamt 10 mg/kg. MOAH gelten als potenziell krebserregend und sind vermeidbar.
- 16
- Verschiedene Analysenwerte (Fettsäuremuster, Triglyceridspektrum, Vitamin-E-Gehalt) sind untypisch für Traubenkernöl und lassen auf mindestens 10 % fremdes Speiseöl schließen.