
Malte André Hartwieg aus München ließ exotische Beteiligungen vertreiben.
Anleger geschlossener Fonds aus dem Umfeld von Malte Hartwieg bangen um Geld. Die Offerten hatten einige Tücken, Finanztest hatte frühzeitig gewarnt. Jetzt stocken die Auszahlungen bei vielen Fonds.
Exotische Investments des Firmenimperiums
Eine Gold- und Silberraffinerie in Abu Dhabi, Öl- und Gasförderung in Texas: Geschlossene Fonds und andere Anlageprodukte aus dem Firmenimperium von Malte André Hartwieg wählten oft ungewöhnliche Investments und stellten märchenhafte Renditen in Aussicht. Der Abu-Dhabi-Fonds Emirates 4 etwa sollte sicher sein und das Geld der Anleger in nur vier Jahren verdoppeln.
Stockende Auszahlungen bei vielen Fonds
Finanztest hatte schon Ende 2009 vor den Risiken gewarnt Märchen aus Abu Dhabi. Die Skepsis war berechtigt: Bei den Fonds Emirates 1 bis 7 von Selfmade Capital und New Capital Invest 11, 16 und 19 stocken die Auszahlungen. Es ist noch unklar, was aus dem Anlegergeld geworden ist. Offene Fragen gibt es zudem beim Fonds Panthera und bei Euro Grundinvest.
Konstruktion nachteilig für Kunden
Die Fonds investierten Geld bei Gesellschaften im Ausland in Form von Genussrechtskapital und atypisch stillen Beteiligungen. Eine mögliche Mitsprache der Fondsgesellschaften sei „nur mittelbar und begrenzt möglich“, erläutert Hartwiegs Anwalt. Eine Lehre aus dem Fall: Anleger sollten bei geschlossenen Fonds mit solchen Konstruktionen besonders vorsichtig sein.
Weiterhin märchenhafte Angebote
Hartwieg hat im April seine Anteile an der Fondsvermittlung Dima24.de abgegeben, die unter anderem den Emirates 4 vertrieben hat. Unter der Marke Dima24.de finden sich aber immer noch wundersame Angebote. Ein Werbebrief vom Mai etwa drängt Anleger, schnell zu handeln, dies sei „die letzte Chance“, sich Anteile am geschlossenen Fonds SWF Gesundheitswesen zu sichern. Er soll 200 Prozent an Anleger auszahlen, nach einer ultrakurzen Investitionsphase von nur 2,5 Jahren. Die Kosten sind aber hoch. Um die Ziele zu schaffen, müsste der Fonds märchenhaft gut laufen.
-
- Wer in eine unternehmerische Beteiligung investiert hat, fragt sich: Wie viel ist die Immobilie, der Solarpark oder das Flugzeug wert, in das mein Unternehmen investiert...
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
-
- Anleger der geschlossenen Fonds CTI 20, CTI Vario D, CTI 5D und CTI 9D von ThomasLloyd sollten bis 5. Februar 2021 kundtun, ob sie weiter Ausschüttungen haben wollen....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.