Geschäfts­konto-Vergleich

So haben wir getestet

Geschäfts­konto-Vergleich Testergebnisse für 69 Geschäfts­konten freischalten

Im Test

30 Kredit­institute mit ihren Konditionen für Konten, die ausschließ­lich für Umsätze im Rahmen eines Geschäfts­betriebs von Einzel­unternehmern, Freiberuf­lern und Gewer­betreibenden genutzt werden. In der Auswahl waren große Privatbanken, Sparkassen, Volks­banken, Direkt­banken, eine PSD-Bank und sieben Neobanken. Die Konditionen mussten bis 30. Juni 2023 gültig sein. 26 Banken haben uns Konditionen für 69 Konto­modelle mitgeteilt.

Alle Rechts­formen möglich

Hier steht, ob das Konto für alle Formen der Selbst­ständig­keit und alle Unter­nehmens­formen eröffnet werden kann.

Grund­preis

Der monatliche Konto­führungs­preis in Euro, unabhängig von der Art der Konto­führung.

Unter­konten möglich

Wir wollten wissen, ob zu einem Haupt­konto auch Unter­konten möglich sind. Es gibt Unter­konten mit und ohne eigene Konto­nummer (IBAN). In Klammern steht, wie viele Unter­konten im Grund­preis einge­schlossen sind.

Beleglose Buchungen

Das sind Online- und Echt­zeit­über­weisungen sowie Gut- und Last­schriften. Aufträge per Papierbeleg sind meist teurer.

Kosten für Karten

Der Preis für eine Girocard sowie für Debit- und Kreditkarten von Visa oder Mastercard in der Stan­dard­version. Debitkarte bedeutet, der Umsatz wird sofort konto­wirk­sam. Bei einer Kreditkarte zieht die Bank einmal im Monat den Gesamt­betrag per Last­schrift ein. Die Vergabe hängt von der Kreditwürdig­keit des Kunden ab.

Geschäfts­konto-Vergleich Testergebnisse für 69 Geschäfts­konten freischalten

Bargeld abheben mit Giro- oder Kreditkarte

Nennt den Preis für Ein- und Auszahlungen von Papiergeld, in Klammern stehen die Frei­posten im Monat. Aufgeführt ist, ob mit Debit-/Kreditkarte im In- und Ausland gratis Bargeld abge­hoben werden kann. Euro­land ist europäisches Ausland mit Euro als Landes­währung, welt­weit sind Länder mit Fremdwährung.

Konto­korrent­kredit

Aufgelistet ist der Zins­satz für einge­räumte Über­ziehung. Zinsen für die darüber hinaus­gehende geduldete Über­ziehung sind oft höher. Wir geben eine Preisspanne an, wenn der Zins von Bonität und Kredithöhe abhängt. Im Einzel­fall wird eine Bereit­stellungs­provision auf die nicht in Anspruch genom­mene Kredit­linie berechnet, meist zwischen 1 und 3 Prozent.

Vier Banken ließen sich nicht testen

In unsere Unter­suchung zu den Kosten von Geschäfts­konten wollten wir alle markt­relevanten Kredit­institute einbeziehen. Dazu gehören auch sogenannte Neobanken, die Bank­geschäfte ausschließ­lich per Smartphone anbieten. Einige werben ausdrück­lich mit ihrer Expertise für Geschäfts­konten und sprechen Selbst­ständige direkt an. Wir haben sieben Neobanken befragt: Bunq, Finom, Fyrst, Holvi, Kontist, N26 und Qonto.

Von Bunq, Finom und Kontist erhielten wir keine Antwort, obwohl wir es auf allen Kanälen versucht haben: Wir haben nach Preis­verzeich­nissen auf den Webseiten gesucht, E-Mail-Adressen für Kontakte genutzt, im Chat unser Anliegen beschrieben und Presse­stellen – sofern vorhanden – kontaktiert. Bis zu unserem Berück­sichtigungs­zeit­punkt für diese Unter­suchung (9. Juni 2023) gab es keine Reaktion. Auch die Apotheker- und Ärzte­bank gab uns keine Auskunft – ohne Begründung.

Geschäfts­konto-Vergleich Testergebnisse für 69 Geschäfts­konten freischalten

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.04.2025 um 10:09 Uhr
    Stichtag der Untersuchung: 1.6.2023

    @Deee: Der Test stellt die Konditionen der Geschäftskonten zum Stichtag 1.6.2023 dar. Die aktuellen Konditionen von Fyrst, N26 und allen anderen Banken im Test, sind noch nicht berücksichtigt.
    Zum nächsten Heft werden wir diesen Test nicht aktualisieren. Weiter in die Zukunft hinein, tagen wir keine Informationen zu geplanten Tests nach außen.

  • Deee am 17.04.2025 um 17:10 Uhr
    Aktueller Test

    Wird der Test von 2023 nochmal wiederholt?
    Sind in dem Test von damals schon die aktuell gültigen Konditionen von Fyrst, N26 etc. enthalten?

  • GBC13 am 28.09.2023 um 13:41 Uhr
    Vergleichsrechner

    Vielen Dank an die Stiftung_Warentest für diese Übersicht mit Filtern. Das ist wirklich schon sehr hilfreich. Wenn man sich die ganzen unterschiedlichen Preisbestandteile mal anschaut (Überweisungen, Ein-/Auszahlungen, Lastschriften, EU-Ein-/Auszahlungen, Non-EU-Ein-/Auszahlungen, ...) dann fände ich es noch schön einfach einen Vergleichsrechner zu haben, der mir die Kosten für meine Kontobewegungen - die ich dann oben irgendwo eingeben kann - ausspuckt. Ein Beispiel der Café-Besitzerin wurde im Text genannt. :-)

  • GBC13 am 28.09.2023 um 13:38 Uhr
    Wozu Geschäftskonto?

    @wuerstchenklaus: Genau mit diesem Gedanken war ich vor ein paar Jahren auch unterwegs. Ich hatte ein Konto bei der DKB als Freiberufler, das ist zwar gesetzlich möglich, aber von der Bank nicht gewollt. Man drohte mit Kündigung, so wie gerade jetzt auch bei der ING. Es scheint wohl rechtlich oder von Seiten der Gewährleistung einen Unterschied zu machen, ob über das Konto Umsatzsteuer abgerechnet wird oder nicht.

  • marco2017 am 30.06.2023 um 02:00 Uhr
    Wise.com: Kostenlos + Zinsgutschrift pro Monat

    Da Penta von Qonto aufgekauft wurde, würden sich unsere Gebühren für unsere UG bald bei Qonto vervielfachen.
    Wir hatten bereits ein 2. Bankkonto bei Wise.com für Auslandsüberweisungen.
    Mittlerweile bot Wise ein vollwertiges Bankkonto an, was für unsere Bedürfnisse ausreicht.
    = Kostenloses Bankkonto + monatliche Zinsgutschrift
    Wir verdienen so mit unserem Wise-Bankkonto (Belgien) Geld... :)