Konto für Kinder und Jugend­liche Güns­tige und Gratis­konten für Kids

34
Konto für Kinder und Jugend­liche - Güns­tige und Gratis­konten für Kids

Bank­konto. Giro­konten für Kinder und junge Leute sind meistens kostenlos. © Getty Images / Francesco Carta

Der Kinder­konten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.

Konto für Kinder und Jugend­liche Testergebnisse für 266 Jugend­girokonten

Ein Giro­konto ist ein guter Start ins Finanzleben. Nahezu alle Banken bieten sie für Kinder und Jugend­liche an. Die Konto­führung sollte kostenlos sein und auch die Karte zum Konto. Gut, wenn die Bank keine weiteren Bedingungen stellt, beispiels­weise einen regel­mäßigen Geld­eingang. Wichtig ist, dass genügend Auto­maten für kostenloses Geld­abheben vorhanden sind.

Das bietet der Kinder­konto-Vergleich der Stiftung Warentest

Aktuelle Konditionen

Unsere Tabelle zeigt die aktuellen Konditionen für 266 Jugendgirokonten von 120 Banken und bei welchen die Konto­führung gratis ist. Die Stiftung Warentest hat ermittelt, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.

Inter­aktiv

Für den schnellen Einstieg bieten wir ein Entscheidungs­tool. Anhand von drei Angaben führen wir zu Angeboten, die interes­sant sein könnten. Außerdem lässt sich unsere Tabelle nach verschiedenen Kriterien filtern und Sie sehen auf einen Klick, zu welchen Konten es Prepaid- oder Stan­dard-Kreditkarten gibt.

Giro­konten für Erwachsene

Wenn das Kinder­konto kosten­pflichtig wird, finden Sie in unserem großen Girokonto-Vergleich kostenlose Konten, bei denen alle Buchungen inklusive sind, die Girocard nichts kostet und keine Bedingungen zu erfüllen sind und auch güns­tige Konten. Wir haben Details von derzeit 460 Kontomodellen.

Heft­artikel als PDF

Sie haben auch Zugriff auf das PDF zum Testbericht Jugendgirokonten aus Finanztest 2/2019 sowie die Unter­suchung Neobanken für Kinder. Den neuesten Stand der Angebote zeigt unsere Tabelle Jugendgirokonten.

Konto für Kinder und Jugend­liche Testergebnisse für 266 Jugend­girokonten

Den idealen Zeit­punkt für das erste Giro­konto gibt es nicht. Viele Banken im Test eröffnen Konten von Geburt an, andere erst für Voll­jährige, insbesondere Direkt­banken ohne Filiale. Wann das Kind bereit für ein eigenes Konto ist, entscheiden Eltern am besten anhand der Entwick­lung des Kindes. In der Regel müssen für die Konto­eröff­nung beide Eltern mit dem Kind in die Filiale.

Konto auf Guthabenbasis und Prepaidkarte

Es besteht keine Gefahr, dass ein Jugend­licher mehr ausgibt, als sein Konto hergibt. Giro­konten für Minderjäh­rige führen alle Banken nur auf Guthabenbasis. Einen Dispositions­kredit gibt es frühestens mit der Voll­jährigkeit. Es gibt aber oft eine Kreditkarte zum Giro­konto für Minderjäh­rige auf Guthabenbasis (Prepaidkarte). Der Konto­inhaber kann damit nur so viel ausgeben, wie er vorher auf die Karte geladen hat.

Unser Rat

Kostenlos. Giro­konten für Kinder und Jugend­liche sollten inklusive Debitkarte (Girocard, früher EC-Karte) zum Konto gratis sein. Sie finden sie in unserer Übersicht Konten für Kinder und Jugendliche. Für reisende Jugend­liche ist ein Konto das Beste, das kostenloses Geld­abheben im Ausland ermöglicht. Wichtig ist immer ein Geld­automat zum kostenlosen Abheben in Wohn­ortnähe, denn an fremden Auto­maten ist das teuer. Für Kinder und Jugend­liche ist auch eine Filiale für Nach­fragen hilf­reich.

Online­konto. Alle Konten im Test können auch als reines Online­konto geführt werden. Das ist vor allem für das Bezahlen von Rechnungen zu empfehlen. Denn Über­weisungen auf Papier sind zum Teil sehr teuer.

Alters­grenze. Die meisten Jugend­girokonten sind nur bis zu einem bestimmten Alter kostenlos. Danach können Gebühren fällig werden. Darüber informieren die Banken aber in der Regel recht­zeitig.

Konto für Kinder und Jugend­liche Testergebnisse für 266 Jugend­girokonten

34

Mehr zum Thema

34 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2023 um 09:40 Uhr
aktuelle Konditionen

@ASX4000: Die aktuellen Konditionen zu den Jugend und Kinderkonten finden Sie unter "Testergebnisse". Sie können die Ergebnisse anhand der Filterfunktionen in der linken Spalte einschränken und das Ergebnis als PDF abspeichern.

ASX4000 am 13.03.2023 um 21:06 Uhr
Das hätte ich nicht gedacht...

...das ich bei Stiftungwarentest solch einen nutzlosen Artikel bekomme, für den ich gerade 4,90.- abgedrückt habe. Anstelle eine Entscheidungshilfe zu bekommen, für welches Kinder/Jugend Girokonto wir uns nun entscheiden, vollkommen abgezockt mit einem alten Dokument aus 2019 und unendlich langen Tabellen welche zwar aktualisiert sind, aber in dieser Form vollkommen nutzlos. Eine Empfehlung Aufgrund von versch. Kriterien hätte ich schon erwartet. Das mach ich nie wieder, hier für einen Artikel zu bezahlen.

a.seidl am 05.02.2023 um 17:25 Uhr
Klick führt nicht weiter

Beim Test "Konto für Kinder und Jugend­liche" führt der Klick auf eine Bank der Empfehlungsliste nicht weiter, sondern an den Anfang des Artikels. - Ansonsten ein wie immer sehr hilfreicher Test!

Fuchs29 am 18.11.2022 um 16:52 Uhr
OstseeSparkasse Zinsen gestrichen

Die OstseeSparkasse Rostock hat den Zins auf das Ok Girosmart Konto für Kinder offenbar irgendwann zwischen Juli und November kommentarlos für Neu- und Bestandskunden von 1% auf 0% gestrichen

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2022 um 12:05 Uhr
Bargeld am Automaten – Mindestabhebebetrag

@thrasea: Danke für Ihren Hinweis. Sie haben Recht. Die Mindestverfügung von 50 Euro für das kostenfreie Geldabheben schränkt die Geeignetheit für Kinder und Jugendliche ganz erheblich ein.
Beim Konto der ING ist das genauso, auch dort gilt die Mindestverfügung von 50 Euro für die Kostenfreiheit der Abhebung.