
Überblick. Ein Extra-Konto für Selbstständige trennt berufliche von privaten Finanzen. © Getty Images / Maskot
Freiberufler und Gewerbetreibende sollten für berufliche Buchungen ein Geschäftskonto haben. Die Preisunterschiede sind groß. Wir zeigen 69 Kontomodelle im Vergleich.
Testergebnisse für 69 Geschäftskonten
Selbstständige wie Freiberufler oder Gewerbetreibende müssen kein Extrakonto für ihre geschäftlichen Finanzen eröffnen. Verpflichtend ist ein Geschäftskonto nur für Kapitalgesellschaften wie GmbH, AG oder UG. Auch Freiberuflern oder Gewerbetreibenden erleichtert ein Firmenkonto aber die Buchführung, weil automatisch die privaten von den beruflichen Ein- und Ausgaben getrennt werden.
Konten für Kleinunternehmer bieten dieselben Leistungen wie die für Privatkunden: Überweisung, Ein- und Auszahlungen von Bargeld, Last- und Gutschrift, Dauerauftrag sowie Giro- und Kreditkarten.
Banken haben mehrere Modelle für Geschäftskonten
Mittlerweile stehen die Konditionen für Firmenkonten oft im Preisverzeichnis der Banken. Das macht die Preise transparent und vergleichbar. Viele Banken bieten mehrere Kontomodelle für Selbstständige an, die der unterschiedlich intensiven Nutzung gerecht werden sollen.
Warum sich der Geschäftskonto-Vergleich für Sie lohnt
Testergebnisse
Die Stiftung Warentest hat 30 Kreditinstitute nach Konten gefragt, die ausschließlich für Umsätze im Rahmen eines Geschäftsbetriebs von Einzelunternehmen, Freiberuflern und Gewerbetreibenden genutzt werden. Wir veröffentlichen die Konditionen aller Kontomodelle, die eine Bank für Selbstständige anbietet.
Extrakosten im Blick
Wir nennen die Höhe der Kosten, die nahezu bei jedem Geschäftskonto etwa für Überweisungen, Aus- und Einzahlungen zum monatlichen Grundpreis dazu kommen. Fast jede Buchung kostet nämlich extra.
Das beste Geschäftskonto für Sie
Nicht immer ist ein günstiges Konto das Beste. Es gibt kostenlose und günstige Geschäftskonten, die am Ende dennoch teuer sein können. Wir berechnen exemplarisch, wie eine unterschiedlich intensive Nutzung den Gesamtpreis beeinflusst.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus Finanztest 07/23 zum Download.
Testergebnisse für 69 Geschäftskonten
Bei kostenlosen Geschäftskonten fallen Extrakosten an
Nur zwei Geschäftskonten in unserem Test sind ohne Monatsgebühr. Beides sind Neobanken, die Bankgeschäfte hauptsächlich über das Smartphone abwickeln. Oft ist die Kontoführung bei ihnen aber auch online am PC möglich. Knapp zwei Drittel aller untersuchten Kontomodelle sind mit höchstens 20 Euro Grundgebühr im Monat günstig.
Unser Test hat aber gezeigt, dass der monatliche Grundpreis nicht das einzige Kriterium bei der Wahl des Kontos sein sollte. Wichtiger ist, genau zu wissen, wie das kostenlose Businesskonto genutzt wird. Zum Beispiel wie viele Überweisungen, Lastschriften, Ein- und Auszahlungen monatlich etwa anfallen. In der Ergebnistabelle können Sie schon vor dem Freischalten sehen, welche Institute wir getestet haben und welche Kriterien wir geprüft haben.
Bei einem Geschäftskonto sollten Selbstständige auf die Zusatzkosten zum monatlichen Grundpreis achten.
Heike Nicodemus, Projektleiterin
Kontoüberziehung kostet
Für Firmenkonten ist der Kontokorrentkredit das Pendant zum Dispokredit bei Privatkonten. Ob die Bank die Überziehung einräumt, ist ganz unterschiedlich. Viele Banken machen die Vergabe und den Zins neben der Kredithöhe von der Bonität der Kunden abhängig. Ein günstiger Kontokorrentkredit liegt unter 10 Prozent.
Testergebnisse für 69 Geschäftskonten
-
- Der Kinderkonten-Vergleich der Stiftung Warentest informiert, ob und zu welchen Bedingungen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten ein Konto eröffnen können.
-
- Ein Basiskonto bekommt jeder, ohne Schufa-Abfrage. Unser Vergleich Basiskonten zeigt: Nur drei von 222 Kontomodellen sind für Online-Kunden kostenlos.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Da Penta von Qonto aufgekauft wurde, würden sich unsere Gebühren für unsere UG bald bei Qonto vervielfachen.
Wir hatten bereits ein 2. Bankkonto bei Wise.com für Auslandsüberweisungen.
Mittlerweile bot Wise ein vollwertiges Bankkonto an, was für unsere Bedürfnisse ausreicht.
= Kostenloses Bankkonto + monatliche Zinsgutschrift
Wir verdienen so mit unserem Wise-Bankkonto (Belgien) Geld... :)
@testler86: Sie können nun auch nach dem Monatsgrundpreis filtern.
Als Freiberufler kann ich mir doch auch einfach ein Konto bei ComDirect, DKB, o.ä. machen. Die "Geschäfts"-Features braucht man doch gar nicht.
Sehr schöner Vergleich, aber die monatlichen Kontoführungsgebühren fehlen als Filter.