Kombination. Ein Kurs in einer Sprachschule allein genügt nicht. Versuchen Sie es ergänzend mit computer- oder internetgestützten Lernmaterialien. Für den regelmäßigen Gebrauch der Sprache bieten sich Themenforen im Internet, Podcasts, Zeitungen und Bücher in der fremden Sprache an. Kombinieren Sie mehrere Lernformen. Lernen Sie Menschen kennen, deren Muttersprache die Fremdsprache Ihrer Wahl ist.
Kurse. Was ein guter Sprachunterricht bieten sollte, haben wir für Sie zusammengestellt. Das Anforderungsprofil steht im Internet kostenlos zum Download bereit unter www.test.de/weiterbildung, Rubrik „Infodokumente“. Kurse finden Interessierte zum Beispiel unter www.language-learning.net oder in der Suchmaschine des Infoweb Weiterbildung (www.iwwb.de).
E-Learning. Auf Angebote zum elektronisch gestützten Lernen ist die Datenbank des Bundesinstituts für Berufsbildung spezialisiert (www.eldoc.info). Kostenlose E-Learning-Angebote sind in der nichtkommerziellen Datenbank www.e-learning-suche.de zu finden.
-
- Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Wir bewerten sie nach eigenen Kriterien. Hier erläutern wir das Vorgehen, die Urteile – und weshalb wir strenger sind als Behörden.
-
- Magnesium ist ein Kassenschlager. Doch beugt es Muskelkrämpfen vor, wie viele Nutzende glauben? Wir haben die Studienlage ausgewertet.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.