Googles Fotobücher prüften wir außer Konkurrenz, da sie sich kaum mit den anderen vergleichen lassen: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt, und es gibt nur zwei Formate – beide sind quadratisch. Das Angebot eignet sich primär für Kunden, die auf Schnelligkeit statt auf Qualität und Kreativität Wert legen.
freischalten
Testergebnisse für 12 Fotobücher 08/2020Ab 18 Euro
Nutzer verwenden entweder die App „Google Fotos“ oder arbeiten im Browser auf photos.google.com/photobooks. Samt Lieferkosten geht es ab rund 18 Euro los – laut Google ist das Bezahlen nur per Kredit- oder Debitkarte möglich. Unsere Bestellungen kamen im Schnitt nach vier Tagen an. Persönliche Daten sind befriedigend geschützt.
Flaue Farben
Google bietet nur Standard-Fotobücher, keine Premium-Varianten. Die Bildqualität ist unterdurchschnittlich: Wir sahen oft flaue Farben und störende Artefakte wie Streifen und Raster. Nutzer sollten ihre Fotos im Voraus bearbeiten – in der Google-Software lässt sich nur vergleichsweise wenig anpassen.
-
- Unsere Schweizer Partner haben Fotobücher von acht Anbietern geprüft. Einige verkaufen ihre Produkte in identischer Form auch in Deutschland – darunter die zwei besten.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@King0007: Eine Neubewertung wäre nur bei einem ganz neuen Test möglich. Die Testergebnisse zeigen immer den Stand zu einem Stichtag, der für alle Anbieter gleichermaßen gilt. Das ist unerlässlich für die Gleichbehandlung aller Anbieter.
Hallo liebes Stiftung Warentest Team, ich finde es sehr gut, dass Sie die Unternehmen bzgl. den Sicherheitslücken informiert haben und dass die Unternehmen entsprechend die Lücken geschlossen haben, aber ist es denn nun nicht angebracht die Bewertung nun zu aktualisieren? Sind wir den immer noch bei 7 x Mangelhaft? Welche Unternehmen haben hier reagiert? Dass man hier die Kommentare durchlesen muss, um festzustellen, dass Cewe reagiert hat, finde ich suboptimal. Die Ergebnistabelle zu aktualisieren, fände ich besser.
Leider hat Aldi einen anderen Anbieter, die Software bietet nicht mehr die umfangreiche Funktionalität des alten Anbieters.
Vorsichtig gesagt gibt es beim Kalender zwei Layouts, die fix sind. Beim alten konnte man beispielsweise die Datums-Leiste je Kalenderblatt zu den Bildern anpassen, Schriftfarbe, dicke Größe etc.
Jetzt: Schwarz oder weiß, immer irgendwie mittig im Bild. Dünne Schrift, für ältere Menschen kaum lesbar.
Daher kurz installiert, ausprobiert, gelöscht. Jetzt schaue ich mir mal Fotobuch.de an. Die Webpage ist grauslig, aber vielleicht ist die Software gut...
@jvoertzen2: Wir können nur diese Seite finden, die den Sachverhalt transparent darstellt: www.cewe.de/cewe-fotobuch/stiftung-warentest.html
(DB)
Mit Google-Suche "fotobuch test" treffe ich auf eine Anzeige von cewe, die so darstellst, als sie cewe der Testsieger:
Mehrfacher Testsieger | Fotobuch mit bis zu 178 Seiten
Anzeige·https://www.cewe.de/
0441 18131911
Bestnote 2,0 im aktuellen Test der Stiftung Warentest für CEWE FOTOBUCH im Digitaldruck. Reise, Hochzeit, Liebe, Kinder, Jahrbuch, Familie, Rezepte, Tiere.
Vielleicht wollen Sie dagegen vorgehen?
(aufgerufen am 01.07.2021, Standort BaWü)