Testergebnisse für 12 Fotobücher 08/2020
Im Test: 12 Anbieter, die online Fotobücher für Privatkunden verkaufen und per Post zusenden. Die Auswahl erfolgte nach Google-Ranking mit der Suchphrase „fotobuch“ sowie unter Berücksichtigung folgender Marktsegmente: Labore/Druckereien, Drogerien, Lebensmittel-Händler, Konsumgüter-Händler und Online-Spezialisten. Zusätzlich wurde Google ausgewählt, das sein Produkt prominent in das mobile Betriebssystem Android integriert (Stand: Januar 2020). Wir bestellten je acht hochformatige Hardcover-Fotobücher in Din-A4-ähnlicher Größe: vier in Standard-Ausführung (meist Digitaldruck auf dünnerem Papier mit herkömmlicher Klebebindung) und vier in einer teureren Premium-Ausführung (meist Ausbelichtung auf dickerem Papier mit Lay-Flat-Bindung). Die Namen der ausgewählten Produkte finden Sie in unserer Liste der geprüften Produkte.
Untersuchungen: Falls möglich, aktivierten wir jeweils bei der Hälfte der Bücher die automatische Bildoptimierung oder deaktivierten sie nicht, wenn sie voreingestellt war. Bei der anderen Hälfte ließen wir sie inaktiv oder deaktivierten sie, falls möglich. Wir gestalteten die Fotobücher mit der Anbieter-Software für Windows, bei Google nutzten wir den Desktop-Browser Chrome. Zudem erfassten wir die Gestaltungsoptionen per Browser und iOS-App. Die Datenerhebung lief von März bis Juli 2020, eine Anbieterbefragung samt Erfassung der Preise erfolgte von Mai bis Juli 2020.
Fotobuch Standard/Premium: je 20 %
Drei Fachgutachter aus dem Bereich Fotografie prüften die anonymisierten Fotobücher unter standardisierten Lichtverhältnissen und mit einem kalibrierten Computerarbeitsplatz. Die Bildqualität wurde unter anderem anhand von Kriterien wie Farbverlauf, Farbeindruck, Kontrast, Schärfe und Artefakten beurteilt. Zudem floss ein, ob Bilder offensichtlich optimiert wurden, obwohl die automatische Bildoptimierung deaktiviert oder nicht aktiviert wurde. Die Verarbeitungsqualität bewerteten wir zum Beispiel anhand von Schäden und Fehlern auf dem Cover, auf den Innenseiten oder bei der Bindung.
Abwicklung: 35 %
Beim Gestalten bewerteten wir unter anderem Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Seitengestaltung, den Einsatz von Automatismen (etwa Bildoptimierung, Bildplatzierung und -anordnung) sowie vorhandene Hilfen und Informationen. Das Bestellen beurteilten wir unter anderem über die Warenkorbfunktion, die Speicher- und Zahlungsmöglichkeiten, Informationen zu und Einhalten von Preisen und Lieferzeiten sowie über die Beantwortung von Supportanfragen.
Vielseitigkeit des Angebots: 10 %
Wir bewerteten unter anderem die Anzahl lieferbarer Formate und Größen, die Wahlmöglichkeiten bei Papier und Materialien sowie die Vielfalt akzeptierter Dateiformate und unterstützter Zugangswege fürs Gestalten und Bestellen.
Basisschutz persönlicher Daten: 15 %
Bei Sparsames Erheben von Nutzerdaten prüften wir, welche Daten beim Registrieren erfasst werden. Zudem protokollierten wir per Man-in-the-middle-Attacke den Datenverkehr zwischen Nutzer und Anbieter und untersuchten, welche personenbezogenen Daten wohin gesendet werden und welche weiteren Daten eine Identifikation des Nutzers oder seiner Geräte ermöglichen und zur Profilbildung beitragen könnten. Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung bewertet etwa Passwortpolitik, Transportverschlüsselung und Schutz gegen häufige Anmeldeversuche per Windows-Software (alternativ: Desktop-Browser), Android- und iOS-App. Ein Jurist prüfte die zu einem Stichtag heruntergeladene Datenschutzerklärung.
Testergebnisse für 12 Fotobücher 08/2020
Mängel in den AGB: 0 %
Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unzulässige Klauseln.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind mit Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Das Urteil Basisschutz persönlicher Daten konnte bestenfalls befriedigend sein, wenn der Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung nur ausreichend war – es lautete Mangelhaft, wenn der Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung mangelhaft war. In diesem Fall lautete auch das test-Qualitätsurteil Mangelhaft.
Testergebnisse für 12 Fotobücher 08/2020
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Die Firma Eifrisch ruft Eier aus Bodenhaltung zurück. Grund sind Salmonellenfunde. Betroffen seien ausschließlich Eier mit dem Aufdruck 2-DE-0351691 und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@King0007: Eine Neubewertung wäre nur bei einem ganz neuen Test möglich. Die Testergebnisse zeigen immer den Stand zu einem Stichtag, der für alle Anbieter gleichermaßen gilt. Das ist unerlässlich für die Gleichbehandlung aller Anbieter.
Hallo liebes Stiftung Warentest Team, ich finde es sehr gut, dass Sie die Unternehmen bzgl. den Sicherheitslücken informiert haben und dass die Unternehmen entsprechend die Lücken geschlossen haben, aber ist es denn nun nicht angebracht die Bewertung nun zu aktualisieren? Sind wir den immer noch bei 7 x Mangelhaft? Welche Unternehmen haben hier reagiert? Dass man hier die Kommentare durchlesen muss, um festzustellen, dass Cewe reagiert hat, finde ich suboptimal. Die Ergebnistabelle zu aktualisieren, fände ich besser.
Leider hat Aldi einen anderen Anbieter, die Software bietet nicht mehr die umfangreiche Funktionalität des alten Anbieters.
Vorsichtig gesagt gibt es beim Kalender zwei Layouts, die fix sind. Beim alten konnte man beispielsweise die Datums-Leiste je Kalenderblatt zu den Bildern anpassen, Schriftfarbe, dicke Größe etc.
Jetzt: Schwarz oder weiß, immer irgendwie mittig im Bild. Dünne Schrift, für ältere Menschen kaum lesbar.
Daher kurz installiert, ausprobiert, gelöscht. Jetzt schaue ich mir mal Fotobuch.de an. Die Webpage ist grauslig, aber vielleicht ist die Software gut...
@jvoertzen2: Wir können nur diese Seite finden, die den Sachverhalt transparent darstellt: www.cewe.de/cewe-fotobuch/stiftung-warentest.html
(DB)
Mit Google-Suche "fotobuch test" treffe ich auf eine Anzeige von cewe, die so darstellst, als sie cewe der Testsieger:
Mehrfacher Testsieger | Fotobuch mit bis zu 178 Seiten
Anzeige·https://www.cewe.de/
0441 18131911
Bestnote 2,0 im aktuellen Test der Stiftung Warentest für CEWE FOTOBUCH im Digitaldruck. Reise, Hochzeit, Liebe, Kinder, Jahrbuch, Familie, Rezepte, Tiere.
Vielleicht wollen Sie dagegen vorgehen?
(aufgerufen am 01.07.2021, Standort BaWü)