Fonds |
Isin |
Chance- |
Finanztest- |
Auflage- |
Fonds- |
Dachfonds |
Börsen- |
Aktienanteil |
Wertentwicklung |
Fondsgesell- |
Fondsberatung |
Internet |
|
1 Jahr |
5 Jahre |
||||||||||||
Multi-Axxion |
LU 014 002 901 7 |
8 |
76,6 |
24.12.2001 |
16 |
Nein‑X |
Nein‑X |
15 |
1,1 |
8,7 |
Axxion |
InCapital |
|
www.axxion.de SMS Ars selecta |
LU 011 827 136 9 |
7 |
76,1 |
17.10.2000 |
15 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X |
31 |
-12,9 |
3,2 |
Frankfurt Trust |
SMS und Co. |
|
FMM-Fonds |
DE 000 847 811 6 |
8 |
74,7 |
17.08.1987 |
527 |
Nein‑X |
Ja‑Häkchen |
39 |
-22,1 |
5,6 |
DJE |
Dr.Jens Ehrhardt |
|
FI Alpha Global |
LU 007 775 784 6 |
8 |
72,4 |
01.07.1997 |
26 |
Nein‑X |
Ja‑Häkchen |
49 |
-23,0 |
5,1 |
DWS |
Dr.Jens Ehrhardt |
|
smart-Invest Helios |
LU 014 646 361 6 |
7 |
71,1 |
31.07.2002 |
214 |
Ja‑Häkchen |
Ja‑Häkchen |
16 |
-1,4 |
7,9 |
Axxion |
Smart-Invest |
|
C-Quadrat ARTS Total Return Global-AMI |
DE 000 A0F 5G9 8 |
7 |
70,5 |
07.12.2001 |
55 |
Ja‑Häkchen |
Ja‑Häkchen |
30 |
-5,8 |
5,8 |
AmpegaGerl. |
C-Quadrat |
|
RSI International OP |
DE 000 531 512 1 |
8 |
70,0 |
08.12.2000 |
35 |
Ja‑Häkchen |
Ja‑Häkchen |
0 |
0,0 |
5,2 |
Oppenheim |
Reintgen Portf. Cons. |
|
Multi Invest OP |
LU 010 359 830 5 |
6 |
69,7 |
15.11.1999 |
571 |
Ja‑Häkchen |
Ja‑Häkchen |
0 |
-1,7 |
6,0 |
Oppenheim |
Multi Invest |
|
C-Quadrat ARTS TR Dynamic T |
AT 000 063 473 8 |
7 |
68,3 |
24.11.2003 |
206 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X |
31 |
-9,1 |
3,9 |
C-Quadrat |
C-Quadrat |
|
M & W Capital |
LU 012 652 500 4 |
6 |
68,0 |
01.08.2001 |
65 |
Nein‑X |
Ja‑Häkchen |
8 |
8,0 |
4,5 |
M&W Capital |
Martin Mack, Herwig Weise |
|
PEH Strategie Flexibel |
LU 008 612 412 9 |
7 |
66,5 |
26.11.1998 |
29 |
Nein‑X |
Ja‑Häkchen |
40 |
-2,5 |
2,2 |
Axxion |
PEH Wertpapier |
|
Wallberg Manager Select |
LU 011 145 663 7 |
9 |
66,1 |
07.07.2000 |
3 |
Ja‑Häkchen |
Ja‑Häkchen |
74 |
-32,3 |
2,6 |
Wallberg Invest |
Wallberg Invest |
Legende
Stand: 31. März 2009
Ja‑Häkchen = Ja.
Nein‑X = Nein.
Chance-Risiko-Klasse: Je höher die Zahl, desto größer sind Chancen und Risiken. Die Skala reicht von 1 bis 15.
Finanztest-Bewertung: 50 Punkte entsprechen dem Durchschnitt der Fondsgruppe. Je höher die Zahl, desto besser hat der Fonds in den vergangenen fünf Jahren abgeschnitten.
-
- Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.
-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.