Die Fondsgesellschaft Axxion stuft den InCapital Taurus zwar als globalen Aktienfonds ein, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Fondsberater Werner Dlugosch schert sich nicht um Aktienindizes, sondern trifft seine Titelauswahl nach ganz anderen Kriterien. Vor allem geht es ihm darum, Verluste zu vermeiden. In heiklen Marktphasen fährt er die Aktienquote drastisch herunter oder sichert die Aktienbestände durch Terminkontrakte ab. Das gelang ihm in der anhaltenden Börsenkrise ausgesprochen gut.
Ende März war mehr als die Hälfte des Fondsvermögens in sichere Rentenpapiere investiert oder am Geldmarkt geparkt. Der Aktienanteil des Fonds lag bei nur 15 Prozent. Dlugosch setzt seit längerem vorwiegend auf defensive Branchen und meidet den Finanzsektor: Die größten Aktienpositionen sind Konzerne aus dem Pharma- und Gesundheitsbereich, wie die Schweizer Novartis und das US-Unternehmen Johnson & Johnson.
-
- Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.
-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.