
Nicht zu heiß. Wer mit Niedrigtemperatur föhnt, schont das Haar. © Shutterstock
Zur Weihnachtsfeier oder Silvesterparty soll das Styling etwas Besonderes sein – auch auf dem Kopf. Weil Haar empfindlich ist, können Hitze und mechanische Beanspruchung es schnell schädigen. Nach dem Waschen deshalb mit dem Handtuch die Feuchtigkeit behutsam aus dem Haar drücken oder wringen, vor allem lange Haare nicht trockenrubbeln. Für Volumen und Glanz sorgen anschließend Föhn und Rundbürste.
Keramikbürsten schonen das Haar – sind aber teurer
Preisgünstige Bürsten haben häufig einen Kern aus Metall. Er speichert Hitze stark und gibt sie unmittelbar wieder ans Haar. Experten für Haarpflege raten zu Keramikbürsten. Diese geben Hitze schonender ins Haar zurück, sind dafür aber oft teurer.
Tipp: Stellen Sie die Föhntemperatur möglichst niedrig ein – auch wenn das Styling so länger dauert. Ihr Haar wird es Ihnen danken. Für Frisuren mit Locken oder besonders glattem Haar haben wir Haarcurler und Haarglätter getestet.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
-
- Haare föhnen, stylen, frisieren: In unserem Haartrockner-Test treten 14 Föhne mit Ionenfunktion an. Die Preisunterschiede sind riesig. Fünf Geräte fallen durch.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.