Im Test: Sechs Englisch-Fernlehrgänge. Ausgewählt wurden bundesweit Fernlehrgänge, die für Anfänger und ohne Präsenzphase ausgeschrieben waren. Je eine vorab geschulte Testperson hat an einem Kurs teilgenommen. Die Bewertung beruht auf der Teilnahme während der ersten zwei Monate. Das Kursgeschehen wurde mittels teilstandardisierter Erhebungsbögen und Protokolle dokumentiert und ausgewertet. Die Lehrmaterialien, Webseiten und allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden von Experten begutachtet. Die Bewertungen „sehr hoch“, „hoch“, mittel“, „niedrig“ „sehr niedrig“ beziehen sich auf den besuchten Kurs und nicht auf die Gesamtqualität des Anbieters.
Erhebungszeitraum: Untersuchungszeitraum war Dezember 2006 bis Juni 2007. Angebotsmerkmale wurden im Rahmen einer Anbieterbefragung im Mai 2007 erhoben.
Fachliche Qualität
Betreuung, Übungen und Erfolgskontrollen, Förderung von Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Grammatik, Vokabeln, Vermittlung von Lernstrategien und interkultureller Kompetenz, schriftliche sowie Audiomaterialien u.a.
Qualität des Eingangsgesprächs
Erläuterung der Lehrgangsziele, -inhalte, -methode, -materialien und -medien, Fragen zum Interesse am Kurs, Lernverhalten, zu Fremdsprachenkenntnissen u.a.
Qualität der Kursorganisation
Erreichbarkeit des Anbieters, Anmeldeverfahren, organisatorische Betreuung im Lehrgang u.a.
Qualität der Kundeninformation
Inhalte zum Anbieter und zum Kurs, Gestaltung und technische Funktionalität. u. a.
Benachteiligung des Kunden durch Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir untersuchten auf rechtlich unzulässige und verbraucherunfreundliche Klauseln nach Fernunterrichtsschutzgesetz und AGB-Recht.
-
- Arzneimittel sind ein besonderes Gut. Wir bewerten sie nach eigenen Kriterien. Hier erläutern wir das Vorgehen, die Urteile – und weshalb wir strenger sind als Behörden.
-
- Magnesium ist ein Kassenschlager. Doch beugt es Muskelkrämpfen vor, wie viele Nutzende glauben? Wir haben die Studienlage ausgewertet.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.