Verdacht auf eine Entzündung der Nasennebenhöhlen besteht, wenn
- der Schnupfen gar nicht aufhört,
- Nasenschleim gelb-grünlich ist,
- der Kopf beim raschen Vornüberbeugen heftig schmerzt,
- erhöhte Temperatur bis zu 40º Fieber gemessen wird,
- man meint, im Oberkiefer Zahnschmerzen zu haben,
- Gerüche schlechter wahrgenommen werden (und dadurch das Essen weniger schmeckt),
- morgens besonders viel Schleim aus der Nase kommt,
- sich Husten und Halsschmerzen verschlimmern und
- man das Gefühl hat, im Rachen laufe etwas Klebriges herunter.
Gefährlich wird es, wenn Gesicht und Augen anschwellen oder sich röten. Dramatisch wird es aber, wenn Sehstörungen oder Nackenschmerzen auf mögliche Folgesymptome wie Sehnerventzündung oder Hirnhautentzündung hinweisen.
-
- Sie sollen bei Atemwegserkrankungen helfen – und tatsächlich überzeugen mehrere der 19 Inhaliergeräte im Test. Ganz vorn: zwei Handgeräte.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
-
- Viele Menschen glauben, allergisch gegen Penicillin zu sein. Doch in etwa 90 Prozent der Fälle stimmt das nicht. Warum bei Verdacht ein Allergie-Test sinnvoll ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.