Drohnen im Test Nur die besten liefern gute Bilder

Drohnen im Test - Nur die besten liefern gute Bilder

Alles im Blick. Die besten Drohnen im Test sind leicht zu fliegen und machen tolle Luft­bilder. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Tolle Bilder aus der Vogel­perspektive: Die besten Drohnen im Test punkten mit sehr guten Flug­eigenschaften, nützlichen Auto­matik­funk­tionen und sehr guten Kameras.

Drohnen im Test Testergebnisse für 11 Drohnen freischalten

Quadrocopter von 75 bis 1000 Euro

Die Welt von oben betrachten und in schönen Bildern aus der Vogel­perspektive fest­halten – das verheißen Drohnen mit Kamera. Die Stiftung Warentest hat Modelle zwischen 75 und 1000 Euro getestet. Alle sind Quadrocopter mit vier Rotoren. Es sind auch Drohnen mit 4K-Kamera und einige Mini-Drohnen der beliebten Gewichts­klasse unter 250 Gramm dabei. Der Test zeigt enorme Unterschiede, die Noten gehen von Sehr Gut bis Ausreichend. Gute Modelle gibt es schon für etwas über 400 Euro.

Drohnen im Test Testergebnisse für 11 Drohnen freischalten

Blick in die Tabelle

Ryze Tech Tello
Fimi X8 SE 2020
DJI Air 2S
Revell Icon
Eachine E520S GPS 5G Wifi
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Fliegen

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Kamera

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sicherheit und Halt­bar­keit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Video: Drohnen im Test

Nicht nur im Preis, auch bei den Flug­eigenschaften, den Auto­matik­funk­tionen und vor allem bei den Kameras gab es große Unterschiede zwischen den geprüften Drohnen.

Das bietet der Drohnen-Test der Stiftung Warentest

Test­ergeb­nisse.
Die Tabelle zeigt Bewertungen für elf im deutschen Handel erhältliche Drohnen, davon neun mit und zwei ohne GPS (Preise: 75 bis 1000 Euro). Zu den getesteten Marken gehören DJI und Parrot. Außer Konkurrenz haben wir zusätzlich eine Kompakt­drohne von Hubsan getestet.
Kauf­beratung.
Wir nennen Stärken und Schwächen aller geprüft Drohnen und zeigen, was die drei Testsieger den anderen voraus­haben.
Tipps und Hintergrund.
Der Drohnen-Vergleich zeigt, was GPS-Ortung bei Drohnen bringt, was es mit der 250-Gramm-Grenze auf sich hat und auf welche Auto­matik­funk­tionen es ankommt.
Heft­artikel.
Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF des Testbe­richtes aus test 1/2022.

Unterschiede im Drohnen-Vergleich

Drohnen im Test - Nur die besten liefern gute Bilder

Ruhe­stellung. Zusammen­geklappt nehmen die meisten Drohnen wenig Platz weg. © Stiftung Warentest

Während die meisten Drohnen im Test bei manueller Steuerung mehr oder weniger stabil fliegen, eiern andere wenig vertrauens­erweckend durch die Luft. Noch größer sind die Unterschiede bei den auto­matischen Flugmodi. Längst nicht alle Drohnen, die laut Anbieter auto­matisch zum Ausgangs­punkt zurück­kehren, Objekte verfolgen oder Hinder­nisse umfliegen können, lösen dies zuver­lässig ein. Die Testsieger hängen hier die Konkurrenz ab.

Drohnen im Kamera-Test

Neben Spaß am Fliegen sollen Kamera-Drohnen schöne Bilder liefern. Tolle Fotos und Videos machen nur die beiden besten Drohnen im Test. Ein weiteres Modell schießt ebenfalls sehr gute Fotos und liefert immerhin gute Videos. Manch andere Drohnen­bilder sind dagegen unscharf, pixelig und kontrast­arm. Einige Modelle bieten nicht einmal eine elektronisch gesteuerte Kameraaufhängung („Gimbal“), die Flugbewegungen ausgleicht. Ohne sie verwackeln Videos schnell.

Drohnen im Test Testergebnisse für 11 Drohnen freischalten

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.05.2025 um 17:00 Uhr
    Neuer Test

    @Jens2019: Die Vorschau auf die jeweils nächste Veröffentlichung finden Sie hier:
    www.test.de/shop/stiftung-warentest-hefte/vorschau/
    Darüber hinaus können wir leider keine Auskünfte über unsere Testplanungen geben und bitten um Ihr Verständnis.

  • Jens2019 am 08.05.2025 um 15:44 Uhr
    Neuer Test

    Wir haben das Jahr 2025. Wann werden wieder Drohen getestet?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.12.2021 um 10:17 Uhr
    Drohnen Verfolgung

    @B.Klaas: Wie in der Tabelle mit der Fußnote 6 gekennzeichnet folgen diese Drohnen dem Funksignal der Fernsteuerung (im "Objekte verfolgen"-Modus):
    - Parrot Anafi
    - Holy Stone HS720E
    - Eachine E520S GPS 5G Wifi
    Am zuverlässigsten macht das die Drohne von Parrot.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.12.2021 um 09:10 Uhr
    Unterschied

    @Testjunkie: Wie Sie der Tabelle entnehmen können, verfügt die Kamera der Air 2S über einen größeren Bildsensor als die Mavic Air 2. Außerdem hat sie, wie in unserer verbalen Beschreibung erwähnt, zwei zusätzliche, nach oben gerichtete Hindernissensoren. Beides hat in unserem Test keinen erkennbaren Unterschied gemacht, könnte aber bei bestimmten Lichtverhältnissen beziehungsweise in bestimmten Flugsituationen Vorteile bringen

  • Testjunkie am 19.12.2021 um 08:07 Uhr
    Unterschied ?

    Worin unterscheiden sich die
    DJI Air 2S + DJI Mavic Air 2
    (1. + 2. Testsieger)
    da beide die identischen Eigenschaften sowie Bewertungen haben ?
    (Außer im Preis natürlich)