Jetzt kommt Abwechslung an die Wand: Digitale Bilderrahmen zeigen alle paar Sekunden ein anderes Bild. Manche führen sogar Videoclips vor. Die Bilder können sich sehen lassen. Sie erreichen etwa das Niveau von Pal-Fernsehbildern. Einziger Haken: Die digitalen Bilderrahmen kosten deutlich mehr als herkömmliche Rahmen aus Holz oder Metall.
Im Test: 19 digitale Bilderrahmen mit 16 bis 20 Zentimetern Bilddiagonale. Preise von 55 bis 231 Euro.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Digitale Bilderrahmen
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.