Laut einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnten Versicherte zukünftig interne Vermerke oder Korrespondenzen erhalten, wenn sie von ihrer Versicherung Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Das Auskunftsrecht der Datenschutz-Grundverordnung reduziere sich nicht auf biografische Daten. Der Bundesgerichtshof stellte sich mit seinem Urteil auf die Seite eines Versicherungskunden. Der hatte sich mit dem Umfang der Datenauskunft seiner Lebensversicherung nicht zufriedengegeben (Az. VI ZR 576/19).
-
- Der Umgang mit Daten ist jetzt in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Wir erklären, welche neuen Rechte sie Verbrauchern gibt.
-
- Unser Cloud-Speicher-Vergleich zeigt, welche Dienste schnell und günstig sind. Empfehlen können wir nicht alle: Manch Datentransfer tröpfelt. Ein Anbieter ist mangelhaft.
-
- Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Krediten fest. Oft hilft ein Widerruf. BNP Paribas muss wegen Wuchers einem Ex-Kunden fast 30 000 Euro erstatten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.