
Viel Geld. Kredite sind oft horrend teuer - vor allem, wenn Verbraucher sie besonders dringend brauchen. Doch oft hilft der Widerruf. Zuweilen liegt sogar Wucher vor. Kreditnehmer können in vielen Fällen Tausende von Euro sparen.
Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Krediten fest. Oft hilft ein Widerruf. Wucher-Banken müssen Geld wieder herausgeben. test.de gibt Tipps.
Ratenkredite verteuern sich durch Gebühren und Restschuldversicherungen zum Teil heftig. Banken verdienen an hohen Zinsen, aber auch durch Kettenkredite, an den Restschuldversicherungen, außerdem durch Rechentricks. Wir erklären, wie das funktioniert. Positiv: Nach verbraucherfreundlichen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom Ende Mai 2020 können Verbraucher bis dahin abgeschlossene Kreditverträge stets auch Jahre nach dem Vertragsschluss noch widerrufen. Später abgeschlossene Kreditverträge sind zuweilen auch auf Dauer widerruflich. Wir erklären die Rechtslage – fast immer können Anwälte die Restschuld um viele Tausend Euro senken.
Sittenwidrige Kreditverträge
Manche Kreditverträge sind sittenwidrig. Verbraucheranwälte stoppen solche kostspieligen Verträge oft. Sogar bei Immobilienkrediten wie jüngst bei einem Vertrag der BNP Paribas gibt es zuweilen Wucherzinsen und den Versuch, Kunden über den Tisch zu ziehen. Die Targobank hat eine Klage auf Erstattung von Zahlungen für einen Wucher-Kredit anerkannt. Wir schildern diese und weitere spektakuläre Fälle.
Mit Verhandlungen die Restschuld drücken
Wo Forderungen aus Kreditverträgen von Rechts wegen doch Bestand haben, können Verhandlungen eine Verringerung der Restschuld bringen oder eine Privatinsolvenz zur Schuldbefreiung führen. Wenn Schuldner weder genügend Einkommen noch Vermögen haben, sind Banken und Sparkassen oft bereit, auf einen erheblichen Teil des ihnen zustehenden Geldes zu verzichten, wenn sie im Gegenzug sofort jedenfalls ein Teil erhalten.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen, können Sie zusätzlich eine Versicherung abschließen, die Sie und Ihre Familie für den Fall absichert, dass Sie die Raten nicht mehr...
-
- 20 Prozent der Deutschen finanziert mithilfe von Ratenkrediten teure Investitionen wie Möbel, Reisen, Computer, Smartphone oder Fernseher. Banken und Händler bieten zum...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Verbrauchern als Kreditnehmern eine Vermittlungsprovision in Rechnung zu stellen, ist absolut unüblich & 6,95 Prozent sind sehr hoch. Grundsätzlich ist ein Provision nicht ausgeschlossen, aber die Hürden sind sehr hoch. Die Einzelheiten sind in § 655a - d geregelt https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__655a.html
Hallo zusammen, 6,95% für die Vermittlung eines Darlehens ist doch auch Wucher, oder? Wie kann man sich diese wiederholen?
Oder ist das rechtmäßig?
Für ein Bündnis gegen Wucher fehlt der -gesetzgeberische- Einsatz der Bundesregierung, endlich den Provisionsdeckel von 2,5 Prozent für Restschuldversicherungen, Sofortrenten gegen Einmalzahlungen etc. zu beschließen. Der SPD-Finanzminister, der die schwarze Null propagiert , auf Investitionen des Staates in Zukunftstechnologien verzichtet, mit den Negativzinsen der EZB die Sparer enteignet und zu Provisionsexzessen und Wucherkreditkonditionen, die ca. 8,2 Millionen Schuldner knebeln, schweigt, verrät das Ideal der sozialen Gerechtigkeit!