VW Polo: 28 Punkte
Passagierzelle beim Frontalaufprall nur gering verformt. Brust des Fahrers etwas höher belastet als die des Beifahrers. Aufprallbereich der Fahrerknie sollte weiter entschärft werden. Hinten ist in der Mitte nur ein Beckengurt. Seitenaufprallschutz ist gut. Optional sind Kopfairbags erhältlich. Die für beide Größen empfohlenen Bobsy G1 Duo Isofix-Sitze schützen beim Frontalaufprall besser als beim Seitencrash. Beim 18-Monate-Dummy waren die Nackenbelastungen hoch.
Mini: 25 Punkte
Beim Frontalaufprall deformierte sich die Passagierzelle nur gering. Der Kopf des Fahrers durchschlug den Airbag. Fußraum nur wenig verformt. Knieverletzungen durch harte Bauteile hinter der Armaturentafel möglich. Beim Seitenaufprall trotz Airbags erhöhte Belastungen im Brustbereich. Optional sind Kopfairbags erhältlich. Bei Montage eines Reboard-Kindersitzes hinten ist der Beifahrersitz zu weit vorn. Hohe Nackenbelastungen bei vorwärts gerichteten Kindersitzen.
Legende
-
- Die meisten der 225 Kindersitze im Test sind sicher. Doch einzelne schwächeln im Crash-Test oder enthalten zu viele Schadstoffe.
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.