Mittelklassewagen
Opel Vectra: 30 Punkte
Beim Frontalaufprall blieb die Karosserie stabil. Im Fußraum zeigten sich nur geringe Intrusionen und geringfügige Verlagerungen der Pedale. Die Knie von Fahrer und Beifahrer werden durch harte Bauteile hinter der Armaturentafel höher belastet. Beim Seitenaufprall erhält der Vectra mit Kopfairbags zwei Zusatzpunkte für den bestandenen Pfahltest. Die empfohlenen Opel-Isofix-Kindersitze (Kiddy) boten dem kleineren Dummy guten Schutz, dem größeren Dummy jedoch zu wenig.
Peugeot 607: 26 Punkte
Frontalaufprall mit stärkeren Verformungen im Bereich der Türsäule, weniger gut für ein neues Auto dieser Größe. Brust und Knie des Fahrers höher belastet. Seitenaufprallschutz könnte besser sein. Kopfairbag funktionierte beim Pfahltest einwandfrei. Beifahrerairbag zum Kindertransport abschaltbar. Hinten nur eine Isofix-Halterung. Empfohlene Peugeot- (Kiddy) Kindersitze (18-Monate-Dummy im Reboard-Sitz) zeigten beim Frontalaufprall sehr hohe Brustbelastungen.