Edimax AI-2002W

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Zu viel ver­sprochen. Smartes Luft­qualitäts­mess­gerät, das neben dem CO2-Gehalt auch Fein­staub (PM2.5, PM10), flüchtige organische Ver­bindungen (TVOC = total volatile organic compounds), Form­aldehyd (HCHO), Tem­peratur und relative Luft­feuchte ermitteln soll. Das Gerät funk­tioniert nur im Zusammen­spiel mit Smartphone, App und WLan-Ver­bindung. Fünf­stufige Ampel­anzeige für CO2-Gehalt, Fein­staub, Form­aldehyd und flüchtige organische Ver­bindungen direkt am Gerät, Anzeige der Mess­werte nur über die App.

CO2-Messung ver­patzt

Das Gerät sig­nalisiert keine höheren CO2-Werte. Die fünf­farbig abge­stufte Ampel­anzeige von Grün (gute Luft­qualität) über Gelb („mittel­mäßige Luft­qualität“), Orange („ungesund für bestimmte Per­sonen­gruppen“), Rot („ungesund für alle“) bis Vio­lett („gefähr­lich“) steht im krassen Kon­trast zur ungenauen CO2-Messung. Die Ampel blieb im Test bei Grün-Gelb stehen. Die CO2-Messung ist somit man­gelhaft.

Stärken

+ Durch App und WLan über­all im Heimnetz ables­bar.
+ Die App kann mehrere Geräte steuern.
+ Getrennte Ampeln für Fein­staub, Form­aldehyd, flüchtige organische Stoffe und Kohlen­dioxid.
+ Das Gerät kann auf­gestellt und an die Wand gehängt werden.

Schwächen

- Schwellen­werte nicht änder­bar.
- Man­gelhafte CO2-Messung: Misst und zeigt höhere CO2-Werte nicht an, obwohl die tatsäch­lichen Werte im Test teils über Stunden hinweg ober­halb von 3000 ppm lagen. Auch ein zweites Exem­plar, das wir zur Kon­trolle geprüft haben, zeigte dieses Ver­halten.
- Beide Geräte reagierten auch sehr träge auf Ver­änderung des CO2-Gehalts. Schnelle Änderungen des CO2-Gehalts erfasst das Mess­gerät nicht korrekt.
- Die sig­nalisierten Fein­staub­werte waren im Test unplausibel nied­rig.
- LEDs in heller Umge­bung kaum zu erkennen.
- Der Standfuß, der ins Gerät einge­steckt wird, hält schlecht und fällt heraus, wenn das Gerät ange­hoben wird.

Mehr

Fazit

Viel ver­sprochen, aber wenig erreicht: Zu viele Schwächen. Als CO2-Ampel unbrauch­bar.

Testergebnisse für Edimax AI-2002W

Edimax: AI-2002W Fußnote: 1 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % mangelhaft (5,4)
CO2-Messungen
40 % mangelhaft (5,5) Fußnote: *
Hand­habung
40 % befriedigend (2,9)
Gebrauchs­anleitung
Befriedigend
Ein­stellen und Inbe­triebnehmen
Gut
Täglicher Gebrauch
Gut
Warnhin­weise
Befriedigend
Strom­ver­brauch
10 % gut (1,6)
Ver­arbeitung und Standsicherheit
10 % ausreichend (4,0)

Produktmerkmale für Edimax AI-2002W

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis Fußnote: 5 161,00  Euro (Stand: 31.12.2020)
Mitt­lerer Onlinepreis 112,00  Euro (Stand: 09.07.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm CO2-Mess­geräte und -Ampeln
Produktgruppe Smart (Ampel­anzeige und App mit Mess­werten)
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 04.02.2021
Funk­tionen
Ampelfarb­anzeige Ja‑Häkchen
Anzeige CO2-Gehalt in ppm eingeschränkt Fußnote: 2
Warnton eingeschränkt Fußnote: 3
Schwellen­werte ein­stell­bar Nein‑X
Batterie­betrieb möglich Nein‑X
Bedienung per mobiler App Ja‑Häkchen
Speicherung der Mess­werte Ja‑Häkchen Fußnote: 2
Schnitt­stelle zu Note­book/PC Nein‑X
Wei­tere Funk­tionen (nicht getestet)
Tem­peratur­anzeige Ja‑Häkchen
Anzeige der relativen Luft­feuchtig­keit Ja‑Häkchen
Andere Mess­werte Ja‑Häkchen Fußnote: 4
Abmessungen
Breite, Wandmontage 13,5  cm
Höhe, Wandmontage 13,5  cm
Tiefe, Wandmontage 3,5  cm
Breite, Tisch­auf­stellung 13,5  cm
Höhe, Tisch­auf­stellung 12,5  cm
Tiefe, Tisch­auf­stellung 8,6  cm
Gewicht, betriebs­bereit 315  g

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
eingeschränkt

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Gerät mit zusätzlichen Funk­tionen, die nicht geprüft wurden. Siehe: Wei­tere Funk­tionen, Details im Test­kom­mentar.
Fußnote: 2
Nur über die mobile App.
Fußnote: 3
Kein Warnton, nur Push-Nach­richt über die mobile App.
Fußnote: 4
Fein­staub, organische Ver­bindungen.
Fußnote: 5
Von uns bezahlter Ein­kaufs­preis im Dezember 2020.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.