Keine der 27 bedruckten Tüten im Test enthielt primäre aromatische Amine (paA). Die Belastung mit Mineralölen – MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) – war höchstens gering. Ein Übergang der Schadstoffe in die Backwaren war nicht nachweisbar.
Anbieter |
Keine Schadstoffe nachgewiesen: |
|||
paA |
MOSH |
MOAH |
||
Aldi (Nord) Fußnote: 1 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Aldi Süd |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
|
Bäckerei Hillmann |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Bäcker Wiedemann |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Back-Factory |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Backwerk Fußnote: 1 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Basic Bio-Supermarkt |
Bio |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
Brotmeisterei Steinecke |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Denn's Biomarkt |
Bio |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
Der Bäcker Feihl |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Ditsch |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Galerie Lafayette |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Hofpfisterei |
Bio |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
Kaiser's Back Stop |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Kamps Backstube |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Knusperbäcker |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Nein‑X Geringe Belastung |
|
Lidl Fußnote: 1 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Lila Bäcker |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Lindner Feinbäckerei |
Ja‑Häkchen |
Nein‑XSehr geringe Belastung |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
|
Netto Marken-Discount Fußnote: 1 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Penny |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Real Fußnote: 1 |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
|
Rewe |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Nein‑X Geringe Belastung |
|
Schäfer's |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
Nein‑X Sehr geringe Belastung |
|
Thoben |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Nein‑X Geringe Belastung |
|
Thürmann |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung Fußnote: 2 |
Nein‑X Geringe Belastung Fußnote: 2 |
|
Wiener Feinbäcker Heberer |
Ja‑Häkchen |
Nein‑X Geringe Belastung |
Ja‑Häkchen |
Legende
Ja‑Häkchen = Ja.
Nein‑X = Nein.
Reihenfolge nach Alphabet.
Grundlage der Bewertung von MOSH und MOAH sind deren Höchstgehalte laut vorgeschlagenem Entwurf der 22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung (24.7.2014). Ab einer geringen MOAH-Belastung der Tüten haben wir geprüft, ob die Mineralöle in darin gelagerte Backwaren übergehen.
Sehr gering belastet: Die gemessenen MOSH- und MOAH-Werte der Tüten liegen unterhalb der Höchstgehalte.
Gering belastet: Die gemessenen MOSH- und MOAH-Werte der Tüten liegen zwar oberhalb der Höchstgehalte, Übergänge in Backwaren sind aber nicht nachweisbar.
Deutlich belastet: Die gemessenen MOSH- und MOAH-Werte der Tüten liegen oberhalb der Höchstgehalte, die Werte der darin gelagerten Backwaren aber unterhalb.
Stark belastet: Die gemessenen MOSH- und MOAH-Werte der Tüten sowie der darin gelagerten Backwaren liegen oberhalb der Höchstgehalte.
- Fußnote: 1
- Laut Anbieter Tüte geändert.
- Fußnote: 2
- Für den Lagertest nachgekaufte Tüten waren sehr gering mit MOSH und nicht mit MOAH belastet.
-
- Labello, Blistex und Co: Anders als im vorigen Lippenpflege-Test sind viele Produkte frei von umstrittenen Mineralölbestandteilen – aber eben nicht alle.
-
- Spitzenqualität bleibt in Zeiten schlechter Ernten rar. 7 der 25 Ölivenöle im Test sind immerhin gut. Drei fallen durch – wegen Geschmacksfehlern und Schadstoffen.
-
- Kokosmilch ist beliebt und gibt Speisen einen exotischen Kick. Ein Plus für die Gesundheit ist sie eher nicht: Oft enthält sie Schadstoffe, wie Untersuchungen zeigen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@HThießen: Verpackungen von Tiefkühlprodukten wie beispielsweise von Obst und Gemüse haben wir bisher nicht auf Schadstoffe untersucht. (bp)
Vielen Dank für den informativen Bericht. Ich esse gern tiefgefrorenes Obst und Gemüse. Insbesondere bei den BIO-Varianten ist mir aufgefallen, dass diese häufig in bedruckten Pappschachteln, sogar ohne zusätzlichen Innenbeutel, verkauft werden. Vor dem Hintergrund der von Ihnen gefundenen Schadstoffproblematik frage ich mich nun, ob auch diese Lebensmittel belastet sind. Haben Sie bereits Erkenntnisse hinsichtlich einer möglichen Verunreinigung oder planen Sie einen Test?
Ich finde es gut, dass Sie solche Tests durchführen. Wir müssen nicht erst warten bis giftige Tüten auf dem Markt sind. Und nicht nur die Aufdrucke können Gift enthalten. Auch das Papier muss geprüft werden. Und oft sind die Backwaren stundenlang in den Tüten. Auch dann soll kein Gift in die Lebensmittel übergehen.
@Klausklaus: Vielen Dank für Ihren Hinweis! Wir werden die Ergebnisse umgehend anschaulicher darstellen und bitten noch um etwas Geduld. (bp)
Ich kaufe bei Schäfer's den Kuchen, um Ihn gleich zu verwerten und glaube auch nicht , dass jemand sein Brötchen oder Croissant länger in der Tüte aufbewahrt, sondern gleich isst! Die meisten Tüten sind, wenn überhaupt, auch nur äußerlich mit einem Aufdruck versehen, so dass ich daran zweifle, dass das Gebäck überhaupt mit der Farbe in Berührung kommt!