Badreiniger im Test Günstig glänzt

Badreiniger im Test - Günstig glänzt

Sauber, sauber. Die besten Badreiniger sind stark gegen Kalk und Schmutz und sanft zu Oberflächen. © Getty Images; Quelle:

Unser Kraft- und Badreiniger-Test verrät, welche der 16 Pump­sprays Kalk, Seifenreste und anderen Schmutz im Bad am besten entfernen − und oben­drein günstig sind.

Badreiniger im Test Testergebnisse für 16 Bad­rei­niger freischalten

In unserem Badreiniger-Test treten zwölf klassische Badreiniger und vier Kraft­reiniger an. Die besten Produkte über­zeugten in den Prüf­punkten Kalk beseitigen, Seifen­schmutz entfernen und Oberflächenschonung. Andere hatten Mühe, Verkrustungen zu entfernen.

Unser Vergleich hilft Ihnen, Geld zu sparen: Gute Reinigungs­ergeb­nisse lassen sich mit teuren wie mit güns­tigen Mitteln erzielen. Das bedeutet: Wer Wert auf klassische Marken­namen legt, zahlt bis zu 39 Cent pro 100 Milliliter eines guten Reiniger – wer sparen will, zahlt gerade Mal 10 Cent für vergleich­bare Ergeb­nisse.

Warum sich der Badreiniger-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für zwölf klassische Badreiniger − darunter zwei Ökoprodukte − und vier Kraft­reiniger. Im Test sind güns­tige Produkte von Aldi, dm, Lidl und Ross­mann, aber auch bekannte Marken wie Antikal, Biff, Cillit Bang und Meister Proper. Der Testsieger und sechs weitere Bad- und Kraft­reiniger im Test schneiden gut ab, der Rest ist nur befriedigend.

Der beste Badreiniger für Sie

Reinigen, Materialschonung oder Umwelt und Gesundheit – Sie können unsere Testergeb­nisse nach den Kriterien filtern, die Ihnen am wichtigsten sind. Unser Vergleich hilft Ihnen, Geld zu sparen. Die besten Bad- und Kraft­reiniger gehören zu den güns­tigen Produkten (Preise: 10 bis 40 Cent je 100 Milliliter).

Flüssig versus Pulver

Unser Schnell­test klärt, was die Badreiniger Power-Pulver von Blaue Helden und Ever­drop gegen Kalk und Seifen­schmutz ausrichten und ob sie mit den guten Bad- und Kraft­reinigern im Test mithalten können.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 10/24 zum Download.

Badreiniger im Test Testergebnisse für 16 Bad­rei­niger freischalten

Mit Power gegen Kalk: 16 Badreiniger im Test

Um die besten Tabellenplätze konkurrierten zwölf klassische Badreiniger und vier Kraft­reiniger fürs Bad. Die sind an Beinamen wie Power, Kalk & Schmutz und Kalk­reiniger zu erkennen. Kraft­reiniger sind teurer als viele Klassiker. Aber putzen sie auch besser? Nicht unbe­dingt, wie der Badreiniger-Test zeigt. In beiden Gruppen finden sich gut und schlecht säubernde Kandidaten.

Blick in die Tabelle

Edeka Gut & Günstig Bad­rei­niger
dm Denk­mit Bad­rei­niger Nature
Cillit Bang Kalk & Schmutz Kraft­rei­niger Bad
Frosch Dusche & Bad-Rei­niger Citrus
Lidl W5 Bad-Rei­niger Kraft & Glanz Oze­anfrische
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Rei­nigen

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sprüh- und Haft­ver­halten

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Materialschonung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Drei teure Produkte enttäuschen

In den wichtigsten Prüf­punkten Kalk entfernen und Seifen­schmutz lösen zeigten sich große Unterschiede. Der güns­tige Testsieger entfernte Kalk sehr gut und kam auch gut gegen Seifenreste an. Nur einzelne Bad- und Kraft­reiniger machen ähnlich gründlich sauber. Etliche Mittel hatten hingegen Schwierig­keiten, unseren Prüf­schmutz zu entfernen. Insgesamt am schlechtesten reinigten drei Produkte, die zu den teuersten Marken im Test gehören.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie sehen, welche Bad- und Kraftreiniger im Test sind und was sie kosten.

So testet die Stiftung Warentest Bad- und Kraft­reiniger

  • Keramik, Chrom und Kunststoffe. Um Kalk lösen zu können, ist Säure nötig. Müssen die Oberflächen deshalb leiden? Und in welchem Maße? Das haben wir geprüft. Wir ließen die Reiniger auf verschiedenen badtypischen Materialien wie Chrom, Keramik, Gummi und verschiedene Kunststoffe einwirken. Wie sanft die Produkte Oberflächen behandeln und ob sie auch sanft zu Mensch und Umwelt sind, verraten die Test­ergeb­nisse.
  • Großer Material­einsatz. Unser Test­team im Labor ermittelte mit viel Aufwand, wie gründlich die 16 geprüften Pump­sprays reinigen. Um etwa die Kalk­entfernung zu prüfen, griffen das Team auf Marmorscheiben zurück – der Natur­stein besteht vorwiegen aus Kalziumkarbonat (Kalk) und hat sich als Prüf­mittel bewährt. Für den Test kamen 170 Marmorscheiben zum Einsatz.
  • Seife mit Ruß. Um etwa die Wirkung der Bad- und Kraft­reiniger gegen Seifen­schmutz zu prüfen, trugen wir mit Ruß einge­färbte Seifenlösung auf mehr als hundert Fliesen auf, behandelten sie mit den Pump­sprays und bewerteten die Reinigungs­ergeb­nisse in fest­gelegten Zeit­abständen. Alle Details zu unserem aufwendigen Test lesen Sie unter „So haben wir getestet“.

Tipp: Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Im Special So putzen Sie hygie­nisch und umwelt­schonend fasst die Stiftung Warentest zusammen, wie Sie ihn am besten loswerden. Wie Sie den Haushalt im Griff haben und dabei Geld sparen, verraten wir in unserem neuen Ratgeber Haushaltcheck.

Badreiniger im Test Testergebnisse für 16 Bad­rei­niger freischalten

Mehr zum Thema

23 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.10.2024 um 14:44 Uhr
    Testwunsch Nischenprodukte

    @icediver: Vielen Dank für die Anregung bezüglich der Produkte der Direktvertriebe, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten.

  • icediver am 08.10.2024 um 21:46 Uhr
    Bitte mehr „Nischenprodukte“

    Ich habe mich sehr gefreut als ich sah das die Produkte von blaue Helden und Everdrop es in den Test geschafft haben (wenn auch nur als Schnelltest). Immer mehr „hippe“ Marken drängen auf den Markt und werben damit besonders umweltverträglich und gleichzeitig wirksam zu sein. Das dem nicht so ist, hat man in eben diesem Schnelltest gesehen. Ich möchte Sie ermutigen, auch weiterhin abseits der meistverkauften Marken wenigstens ein oder zwei Nischenprodukte oder kleinere Marken mit in Tests einzubeziehen (generell). Interessant wären auch mal Direktvertriebe wie Jemako oder Prowin im Bereich von Reinigungsmitteln. Vielen Dank

  • helgajochen am 06.10.2024 um 22:21 Uhr
    Verpackungsaufwand viel zu hoch

    Alle Produkte sind in Einweg-Flaschen mit Einweg-Sprühpistolen verpackt, dieser Verpackungsaufwand wird mit "Sehr gut" bis "Befriedigend" bewertet.
    Ich verstehe diese in meinen Augen viel zu gute Bewertung nicht. Es gibt Badreiniger auch in Nachfüllbeuteln, das halte ich für deutlich weniger umweltschädigend, und nur das sollte eine sehr gute Note erhalten.
    Flaschen und Sprühpistolen sind nach meiner Erfahrung so stabil, dass man sie mehrere Jahre benutzen kann.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.02.2023 um 08:30 Uhr
    Testwunsch Badreiniger

    @Micael: Leider können wir Ihnen keine Einschätzung dazu geben, ob und wie sich die Reinigungsprodukte geändert haben. Ihren Wunsch bezüglich einer neuen Untersuchung geben wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür.

  • Micael am 22.02.2023 um 13:33 Uhr
    Domol Kalk&schmutz Rezept geändert?

    Bei uns im Haus ist Domol als schmerzend beim einatmen der Dämpfe und schlechter in der Reinigungswirkung als
    Bref Power Kalk & Schmutz im direkten Vergleich aufgefallen. Hat man bei Domol die Rezeptur geändert oder bei Bref aufgesattelt? Ein erneuter Test wäre hilfreich.
    Danke
    Micael