Automatik für Fahrradgangschaltung

test-Kommentar

Die Nexus D verbessert den Fahrkomfort nur sehr eingeschränkt: Das unbefriedigende Schaltverhalten unter höheren Belastungen spricht gegen die Schalthilfe. Vor allem aber halten wir den Umfang von nur drei Gängen für antiquiert, denn auch bei Nabenschaltungen sind inzwischen sieben Gänge Standard.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • enjoy am 08.10.2010 um 14:50 Uhr
    Shimano Nexus Auto D nach Dauerbelastung

    Ich habe ein Damen-City-Rad mit einer Shimano Nexus Auto D. Ich fahre dieses Fahrrad schon einige Jahre. Besagtes Knacken bei sportlicher Fahrweise ist zwar nervend, das hatte ich und auch die Gangschaltung aber bis vor kurzem verkraftet. Scheinbar hat aber die Dauerbelastung durch eben diese Fahrweise nun doch zu einem Schaden an der Gangschaltung geführt. Nun ist es so, dass teilweise bei hoher Geschwindigkeit der Gang vom 3. in den Leerlauf geht und man wie eine Comicfigur mit Propellerbeinen strampelt. Nicht gerade ungefährlich, wenn dieses auch noch vor einer Schlange drängelnder Autos passiert. Außerdem wird das Schalten der Gänge von einem Piepen begleitet. Nun piept mein Fahrrad ständig in mehreren Variationen und lässt die Batterien (die normalerweise eine Saison lang halten) ziemlich schnell leer werden. Sosehr mich dieses Fahrrad auch durch dick und dünn begleitet hat, z,Zt. würde ich es gerne irgendwo in eine Ecke schmeißen!