Anbieter |
Technik & Administration: qnc GmbH, Hannover Rechtsberatung: nicht genannte Zahl von Anwälten |
Produkt |
|
Leistung |
Kunden bekommen die Möglichkeit, online Fragen zu stellen (50 Cent) und für die Antwort einen bestimmten Preis (mindestens 10 Euro) auszusetzen. Wenn einem der angeschlossenen Anwälte der Preis ausreichend hoch erscheint, übernimmt er die Beantwortung der Frage. Die Antwort ist öffentlich und mit Namen und Anschrift des Anwalts versehen. |
Zahlung |
Per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren |
Qualität |
Die technische Qualität ist einwandfrei. Die inhaltliche Qualität der Antworten hat Finanztest nicht eingehend untersucht und bewertet. Die öffentlich zugänglichen Antworten machen im Großen und Ganzen einen guten Eindruck. |
Sicherheit |
Rechtsanwälte werden sich bei der Beantwortung von Fragen Mühe geben. Sie stehen öffentlich mit ihrem Namen für die Auskunft ein. Wenn dennoch durch eine falsche Antwort einen Schaden entsteht, haftet der Rechtsanwalt. Er ist verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. |
Risiken |
Die Brauchbarkeit der Antwort hängt auch von der Frage ab. Wenn die Sachlage falsch oder unvollständig dargestellt wird, kann die Antwort nicht richtig sein. |
-
- Wer Streit mit Arbeitgeber oder Vermieter hat, kann Online-Rechtsberatung nutzen. Im Test gab es große Unterschiede zwischen sieben Anwaltsportalen und Online-Kanzleien.
-
- Der Ansturm auf Unis ist groß. Wer leer ausgeht, muss warten – oder klagen. Rechtsanwältin Katharina Sponholz erklärt im Interview, wie eine Studienplatzklage abläuft.
-
- Fehler passieren – auch Ärzten. Patienten steht dann Entschädigung zu. Behandlung ohne gründliche Aufklärung ist ebenfalls rechtswidrig. Merkblätter reichen nicht aus.