40 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Vorsorge und Früherkennung

rückwärts Zum Thema
  • Slip­einlagenAlldays ist am besten

    - Tag für Tag ein sicheres Gefühl, das versprechen Slip­einlagen. Die Werbung hat einiges dazu getan, dass sich viele Frauen ohne diesen „Wäsche­schutz“ nicht mehr sicher und gepflegt fühlen. test hat 24 Slip­einlagen in den Größen „normal“ und „large“...

  • SpielzeugAlarm im Kinder­zimmer

    - Eine böse Über­raschung nach der anderen: 42 der 50 getesteten Spielsachen für Klein­kinder sind mit Schad­stoffen belastet. Besonders betroffen: Holz­spiel­zeug. Dabei hatte die Stiftung Warentest viele Marken­produkte im Test. Doch es drohen...

  • Daylong actinicaUVA-Schutz reicht nicht

    - Das Medizinprodukt Daylong actinica will durch „sehr hohen UV-Schutz“ der Entwicklung verschiedener Formen des hellen Hautkrebses bei Risikopatienten vorbeugen. Auch bei Hautveränderungen, die unter Einwirkung von Sonnenlicht entstehen, so genannten...

  • Grauer Star und MakuladegenerationBehand­lung im Blick

    - Der graue Star und die alters­abhängige Makuladegeneration lassen die Sehkraft schwinden. Neben bewährten Verfahren stehen auch neue Behand­lungs­möglich­keiten zur Verfügung.

  • Juice plusTeure Obst- und Gemüsekapseln

    - Von Acerolakirsche bis Papaya, von Brokkoli bis Rübe – wie ein Quer­schnitt durch die Gärten der Erde lesen sich die Zutaten der Obst- und Gemüse­kapseln Juice plus. Der Schnell­test sagt, ob die Einnahme sinn­voll ist.

  • Gynäkologen50 Praxen im Beratungstest

    - Frauenärzte sind Meister des Verkaufs. Keine andere Gruppe von Fach­ärzten verkauft so viele Zusatz­leistungen, deren Kosten die Kranken­kassen nicht über­nehmen. Zum Beispiel Ultra­schall­unter­suchungen, ergänzende...

  • KrebsgefahrGift in Werkzeugen

    - Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...

  • Schadstoffe in HeimwerkerproduktenAb(fall)verkauf

    - Alarm im Baumarkt: Billige Werkzeuge enthalten oft giftige Weichmacher. Verdächtig sind alle Teile aus Kunststoff und Gummi. Hammergriffe, Fensterwischer, Abflusspümpel, Kabelführungen und die Griffe von Elektrogeräten. Vor allem, wenn sie schwarz,...

  • KrebsgefahrRisiko Billigwerkzeug

    - Billigwerkzeuge können die Gesundheit gefährden - durch schädliche Kohlenwasserstoffe im Kunststoff. Werkzeuge aus Fernost enthalten oft polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK gelten als krebserzeugend. Sie können über die Haut...

  • AktionswareGeiz wird gefährlich

    - Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...

  • Billig-Werkzeug von Lidl und PlusGiftiges Zeug

    - Stiftung Warentest untersucht erneut Discounter-Billig-Werkzeuge nach krebserregenden Stoffen: eine Handsäge für 3,59 Euro, ein Bits- und Bohrer-Set für 14,99 Euro - beides von Lidl - sowie eine Universalsäge für 29,99 Euro und einen Tacker für 6,99...

  • TomatenkonservenKleine Kraftpakete

    - Tomaten aus der Dose haben es in sich: Sie bringen sogar mehr wertvolle Pflanzenstoffe als ihre frischen Schwestern. Durch Erhitzen und Zerkleinern werden die Fruchtzellen aufgeschlossen. Pflanzenstoffe wie Lycopin sind dadurch besser verfügbar....

  • KondomeSo sicher wie nie

    - Kondome schützen. Vor Schwangerschaft und vor allem vor AIDS. Alternativen zum Schutz vor HIV und anderen Infektionskrankheiten gibt es nicht. Dennoch verunsicherte vor wenigen Wochen eine Nachricht Kondombenutzer: Pariser enthalten krebserzeugende...

  • Früherkennung II: KrebsSpreu und Weizen

    - Mammographie, Ultraschall der Brust, HPV-Test: Ärzte bieten immer mehr diagnostische Verfahren an, die Patienten ganz oder teilweise selbst bezahlen müssen. Welchen Nutzen haben sie? Im zweiten Teil der Serie über Früherkennung bewertet die Stiftung...

  • Gemahlener Paprika und PfefferFeuriges Pulver

    - Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein Gradmesser für Qualität. Schon für 1,10 Euro gibt es besten Geschmack. Gute...

  • AntibabypillenErste Wahl für die Liebe

    - Die Antibabypille schützt preiswert und sicher vor einer Schwangerschaft. Die günstigste Pille kostet nur 3,27 Euro pro Monat. Das teuerste Präparat ist fast fünfmal so teuer. Medizinisch gesehen sind beide Pillen empfehlenswert. test.de zeigt die...

  • MarzipanEdler als erwartet

    - Gute Nachricht für alle Liebhaber von Marzipanbroten und Pralinés: Das Konfekt aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser enthält kaum Schadstoffe. Aber viele Mandeln: Oft sogar mehr, als die Vorschrift verlangt. Im Test: 20 Marzipanprodukte mit und ohne...

  • TrockenfeigenNicht gleich reinbeißen

    - Für den Import von getrockneten Feigen gibt es strenge Vorschriften. Trotzdem fanden wir in einigen Packungen hochgiftige Aflatoxine ­ ohne lange zu suchen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.

  • BiogemüseÖko tut gut

    - Biokost gilt als teuer, aber ökologisch korrekt. Wie es um die Schadstoffe in Tomaten, Möhren, Kartoffeln und Salat aus Ökoanbau tatsächlich bestellt ist, haben wir untersucht. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.

  • Tomaten- und KarottensäfteRote Drinks im grünen Bereich?

    - Auf der Hitliste von flüssigem Gemüse stehen Tomaten- und Karottensäfte ganz oben. Bestimmte Inhaltsstoffe, die Karotinoide, gelten als besonders gesund, sogar als krebsvorbeugend. Wir haben 24 Säfte untersucht. Einige waren verwässert. Der...