-
- Die süße Schokolade hat eine bittere Seite: Nach Medienberichten stammt der Kakao oft von Bauern, die für ihre Ernte nicht genug Geld bekommen und am Existenzminimum leben. Auch ausbeuterische Kinderarbeit wird dabei häufig kritisiert. Die...
-
- Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen. Doch nicht alles landet in der richtigen Tonne. Schuld sind oft Vorurteile und Halbwahrheiten. Soll man Jogurtbecher vor dem Wegwerfen ausspülen und Essensreste einfach in die Toilette kippen? test...
-
- Im Internet kursiert das Gerücht, Barcodes auf Lebensmittelverpackungen seien gefährlich. Sie sollen Lebensmittel mit „negativer Energie“ aufladen, so die Angst. Doch das ist wissenschaftlich nicht nachvollziehbar. test.de mit Hintergründen...
-
- Türchen für Türchen mehr Vorfreude auf Weihnachten – von wegen: Die Stiftung Warentest hat Rückstände von Mineralölen und ähnlichen Substanzen in der Schokolade von 24 Adventskalendern für Kinder nachgewiesen. Einige der Mineralölbestandteile...
-
- Unablässig ruft die Elektronikbranche neue Trends ins Leben und produziert dazu Millionen von Geräten. Die größten Umsatzzuwächse bringen derzeit 3D-Fernseher, Tablet-PCs und Smartphones. Auf der diesjährigen IFA, der Leitmesse der Branche, wurden...
-
- In Deutschland liegen 83 Millionen Althandys mit wertvollen Rohstoffen herum. Viele Stellen nehmen sie gerne an.
-
- Vier von fünf Mineralwässern werden in Flaschen aus dem biegsamen Kunststoff PET angeboten – als Einweg- oder Mehrwegvariante, mit und ohne Pfand. test klärt auf, welche Verpackung von Mineralwasser am umweltfreundlichsten ist und warum es gerade...
-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...
-
- Nachhaltigkeit beim Wäschewaschen im Haushalt fängt mit dem Kauf einer sparsamen Waschmaschine an. Eine Übersicht über aktuelle Front- und Toplader mit besonders niedrigen Strom- und Wasserverbräuchen finden Sie im Infodokument Waschmaschinen.
-
- Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist groß wie nie. Selbst ursprüngliche Skeptiker greifen inzwischen zu Produkten aus ökologischem Anbau. Skandale wie BSE und Gammelfleisch sowie Schadstoffe im Grünzeug haben es möglich gemacht. Bio-Produkte gibt...
-
- Bei Haarproblemen greifen viele Verbraucher zu Frizz-Ease-Produkten von John Frieda. Der Haarbändiger für trockenes, widerspenstiges Haar (10,95 Euro für 50 Milliliter) wird in einer Faltschachtel angeboten, die erkennbar nur halb so groß zu sein...
-
- Am 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebe ist auch der Tag der Blumenhändler. Vor allem Rosen gehen jetzt prächtig. Rund eine Milliarde Euro geben die Deutschen im Jahr für Schnittrosen aus. Gern auch beim Discounter. Dort gibt es die...
-
- Toilettenpapier ist eines jener Dinge, die fast jeder Mensch täglich braucht. Allein die Deutschen geben jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro dafür aus. Allzu viel falsch machen können Papierkäufer nicht. Alle 27 Toilettenpapiere im Test reinigen...
-
- Hauseigentümer und Gewerbetreibende müssen auch ungenutzte Restmülltonnen bezahlen. Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verlor die Bäckerei Kamps, die geklagt hatte, weil sie die Restmülltonne ihrer Filiale in Schifferstadt nicht brauchte....
-
- Die (geringe) Füllhöhe sei technisch bedingt, steht auf vielen Packungen. Das ist nur bedingt richtig, denn tatsächlich passt trotz staubenden Füllguts meist viel mehr hinein. So könnte auch die Packung mit 250 Gramm Weizenkeimen der Schapfen-Mühle...
-
- Wer seinen Sommerurlaub diesmal wegen Fußballfieber zu Hause verbringen muss, kann den Tapetenwechsel ja mal wörtlich nehmen.
-
- In unserem Ohrstöpsel-Test heben sich in puncto Verpackung drei Alpine-Produkte negativ ab: Wie im abgebildeten Beispiel ist der Verpackungsaufwand jeweils deutlich übertrieben. Für die zwei Stöpsel ist eine so üppige Kunststoffverpackung nicht...
-
- Wolfgang S., Detmold, meinte, mit dem Multifunktionsgerät von Dremel einen Transport- und Werkzeugkasten gekauft zu haben, fand aber nur „nutzlosen Plasikmüll“ vor.
-
- Wer gesunde Lebensmittel kauft, hat vieles richtig gemacht. Aber noch lange nicht alles. In der Verpackung können bedenkliche Stoffe stecken - sogar bei Babykost. Das ist ungesund, wenn die Stoffe aus Schraubverschlüssen und Folien in die...
-
- Oil of Olaz verkauft die um vier Euro teurere Total Effects Anti-Aging-Tagespflege in einer größeren Faltschachtel als die Intensiv Feuchtigkeitscreme (knapp 11 Euro), obwohl sich beide Cremes in gleichen 50-Milliliter-Tiegeln befinden.