Toilettenpapier Drei klare Sieger

13

Toilettenpapier ist eines jener Dinge, die fast jeder Mensch täglich braucht. Allein die Deutschen geben jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro dafür aus. Allzu viel falsch machen können Papierkäufer nicht. Alle 27 Toilettenpapiere im Test reinigen ordentlich. Manche sind allerdings etwas rau. Wer es flauschig mag, kauft einen der drei Testsieger. Die reinigen sehr gut und sind besonders hautfreundlich.

Viel Gutes für den Po

Eine Woche lang gingen 400 Frauen und Männer für die Stiftung Warentest aufs Klo. Sie testeten 27 Toilettenpapiere mit zwei, drei, vier und fünf Lagen - von billig bis teuer, von Standard bis De Luxe. Wir gut reinigen die Papiere? Wieviel Feuchtigkeit nehmen Sie auf? Lassen sich die Blätter gut trennen? Halten die Lagen zusammen? Ist das Papier dick genug, fest und ergiebig? Zusätzlich zum Praxistest beurteilten Experten die Papiere im Labor. Das Ergebnis erfreut: Drei Toilettenpapiere sind sehr gut, 18 gut und vier immerhin befriedigend. Die Testsieger heißen Charmin Comfort weiß, Charmin De Luxe und dm sanft + sicher. Preis: ab 33 Cent pro Rolle.

Rolle ist nicht gleich Rolle

Bei gleicher Qualität spielt der Preis eine wichtige Rolle. Doch der Vergleich fällt schwer: Dicke Papiere mit vier oder fünf Lagen sind meist ergiebiger als Papiere mit nur drei Lagen. Eine 8er-Packung eines fünflagigen Papiers kann ebenso lange halten wie eine 10er Packung eines dreilagigen Papiers. Hier hilft nur Ausprobieren. Besonders ergiebig sind die Toilettenpapiere von Charmin. Obwohl sie nur zwei Lagen haben. Charmin produziert nach einem neuen Verfahren: Der Zellstoffbrei wird nicht ausgewalzt, sondern auf eine Art Gitter aufgesprüht und mit heißer Luft getrocknet. Ergebnis: Das Papier ist angenehm weich, gleichzeitig aber stabil. Unter Druck und durchnässt bleibt es länger in Form. Billig ist das Charmin-Papier nicht. Die günstigste Packung Charmin Comfort mit 24 Rollen kostet acht Euro. Macht 33 Cent pro Rolle. Charmin De Luxe ist noch teurer - ab 42 Cent pro Rolle. Die billigsten guten Toilettenpapiere im Test kosten 23 Cent pro Rolle.

Besser Recyclingpapier

Toilettenpapier wandert nach dem Gebrauch in die Abwasserkanäle und Kläranlagen. Laut Umweltbundesamt sind Produkte aus Altpapier deutlich ökologischer als Papiere aus Frischholzfasern. Für die Produktion von Recyclingpapier braucht die Industrie weniger Holz, Wasser und Energie. „Recyclingpapier ist rau und weniger hygienisch“, sagen die Kritiker. Doch das ist ein Vorurteil. Die Tester fanden zwei annehmbare Recyclingpapiere: Danke und Vitess von Aldi Nord. Nur das Recyclingpapier von Penny Happy End ist tatsächlich recht rau. Es reinigt zwar gut, ist aber insgesamt das schlechteste Papier im Test. Qualitätsurteil: befriedigend, Note: 3,4. Erfreulich dagegen: Alle Toilettenpapiere sind frei von Schadstoffen. Die Tester fahndeten nach Schwermetallen, Formaldehyd und polychlorierten Biphenylen. Ohne Befund.

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

moll57 am 30.03.2021 um 07:55 Uhr
NEUER TEST ! Charmin gibts ja eh nicht mehr

Es wäre wirklich an der Zeit einen Test über Toilettenpapier neu aufzulegen!
Sogenannte Waschlets (Toiletten mit integrierter Intim-Waschmöglichkeit) sind auf dem Vormarsch. Hier muss das Toilettenpapier „rubbelfest“ sein.

Pillepann am 26.11.2020 um 17:55 Uhr
Bitte wieder mal Toilettenpapier testen!

Früher war dreilagiges Klopapier richtig dick, aber mit den Jahren wurden die Lagen immer dünner. Ich wusste gar nicht, dass es sooo dünne Papierlagen überhaupt gibt.Nun kaufe ich seit einiger Zeit vierlagiges Papier, aber auch das ist mittlerweile ziemlich dünn und zudem franst es bei Gebrauch leicht aus. Mehrere Papiere habe ich bereits probiert, aber keins stellt mich zufrieden. Es gibt zudem immer mehr Klopapier mit Duft oder Farbstoffen, welches ich wegen empfindlicher Haut (nach Tumor-Bestrahlung) schon gar nicht nutzen kann, so dass mein Einkauf immer schwieriger wird.
Vielleicht testen sie nach 14 Jahren auch mal wieder Klopapier, damit ich mich nicht allein weiter durch das Angebot quälen muss. Vielen Dank,

Susa5341 am 25.04.2020 um 12:20 Uhr
Neuer Test

Ein neuer Test ist in der Tat notwendig. Und vor allen Dingen eine Änderung Ihres Preisvergleichs.
Die einzige Einheit, die zum Preisvergleich herangezogen werden kann ist Gewicht Zellstoff pro Euro ohne Verpackung und Papprolle, eine recht einfache Berechnung im Übrigen.
Ich bin ehrlich gesagt etwas erschüttert. Rollenanzahl, Blattgröße, Lagen...das sind alles die gleichen Schummelversuche wie z. B. die Milliliterangaben beim Eis, verkaufte Luft.
MfG
Susa5341

Profilbild Stiftung_Warentest am 18.11.2019 um 14:39 Uhr
Neuer Test

@Merrill: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

Merrill am 18.11.2019 um 13:30 Uhr
1,245 Mio t Recyclingpapier & Neu-Test nötig!

1,245 Mio Tonnen Toilettenpapier (83 Mio x 15 kg/a nach Verbands-Info) fallen jährlich an. Genau so viel Recyclingpapier könnten genutzt werden. Seit 13 Jahren gibt es keinen Test-Update. Dabei müssten Recyclingpapier einen Bewertungsvorteil erhalten, weil sie erheblich die Umwelt schonen.