In Deutschland liegen 83 Millionen Althandys mit wertvollen Rohstoffen herum. Viele Stellen nehmen sie gerne an.
Rohstoffschatz. Handys enthalten kleine Mengen wichtiger Rohstoffe, die sich wiederverwenden lassen: Gold, Silber, Kupfer und auch sehr seltene Metalle wie Palladium. Doch in Deutschland stehen rund 83 Millionen alte Handys nicht zum Ausschlachten zur Verfügung, weil sie zuhause herumliegen. Das stellte der Branchenverband Bitkom fest.
Verbot. In den Hausmüll dürfen Elektroschrottteile wie alte Handys oder Handy-Akkus nicht – nur in die orangefarbene Tonne, die es bisher in wenigen Orten als Modellversuch gibt.
Recyclinghöfe. Kommunale Abfallsammelstellen nehmen die Geräte kostenlos an. Die Standorte erfährt man bei der Stadtreinigung. Von dort gehen die Geräte an Recyclingunternehmen, die für eine umweltgerechte Entsorgung oder Wiederaufbereitung sorgen.
Mobilfunkanbieter. Die Anbieter O2, e-plus und T-Mobile sorgen ebenfalls für fachgerechtes Recycling. Alle drei nehmen Altgeräte per Post und in ihren Läden zurück – auch von Nichtkunden. Aufkleber für einen portofreien Versand gibt es zum Ausdrucken auf ihren Internetseiten. Für jedes eingesandte oder im Geschäft abgegebene Handy spenden die drei Unternehmen 2 bis 3 Euro an gemeinnützige Vereine wie die Umwelthilfe. Für ein funktionsfähiges Handy kann der Kunde sich auch einen Warengutschein ausstellen lassen. Vodafone verlinkt auf der Internetseite auf ein privates Unternehmen namens „Wir kaufens“.
Private Firmen. Viele Privatfirmen arbeiten Handys auf und verkaufen sie nach Asien oder Afrika. Diese Firmen zahlen für Altgeräte vielfach mehr als die Mobilfunkanbieter. Nicht immer ist klar, was mit den Handys geschieht. Bei Käufern, die ihr Recyclingkonzept nicht glaubhaft darlegen, kann es sein, dass manche Handys als Elektroschrott außerhalb Europas umweltschädlich entsorgt werden.
Briefkasten. Die Post und die Alba Group kooperieren seit Februar beim Elektroschrottrecycling. Verbraucher können unter www.electroreturn.de ein Versandetikett herunterladen und damit alte Handys portofrei zur Entsorgung an Alba schicken.