77 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema mentale Gesundheit

rückwärts Zum Thema
  • DepressionenErkennen, behandeln, vorbeugen

    - Depressionen sind keine vorübergehende schlechte Laune und kein „Durchhänger“. Sie sind eine ernste Krankheit, die den gesamten Alltag beeinträchtigt. Ohne professionelle Hilfe gibt es kaum eine Chance, sie zu überwinden. Denn durch den Willen ist...

  • Kurse StressmanagementRaus aus der Stressfalle

    - Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland hat Stress im Job. Der Druck in vielen Unternehmen steigt, gerade in Krisenzeiten. Dauerhafte Belastungen am Arbeitsplatz können krank machen. Schlafstörungen, Herzprobleme, Depressionen – im schlimmsten Fall...

  • MusiktherapieHeilsame Klänge

    - Viele Menschen nutzen Musik, um sich abzulenken, abzureagieren oder ihre Laune zu verbessern. Gezielt eingesetzt kann Musik aber auch seelische und körperliche Beschwerden lösen. Das machen sich Pfleger und Ärzte zu Nutze: Alzheimerkranke sprechen...

  • HerzinfarktDie Vorzeichen erkennen

    - Nicht jeder Herzinfarkt kommt wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Bei vielen Patienten treten schon Wochen oder Monate vorher Warnsignale wie Atemnot und Brustschmerzen auf. Neue Studien belegen inzwischen: Auch Depressionen sind häufiger Vorbote...

  • EsskulturSchmecken + Kauen = Schmauen

    - „Viele Menschen haben das Essen verlernt, sie können nur noch schlucken“, sagte einmal Paul Bocuse, weltberühmter französischer Spitzenkoch. Jetzt hat ein deutscher Autor, Jürgen Schilling, einen Begriff für langsames und genussvolles Essen geprägt:...

  • Private KrankenversicherungPsychisch Kranke ausgeschlossen

    - Fast alle privaten Krankenversicherer lehnen Kunden ab, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Das hat eine telefonische Umfrage der Bundespsychothera­peutenkammer (BPtK) bei 48 Unternehmen gezeigt. Selbst wenn die Erkrankung erfolgreich...

  • HeimsolarienWider die Winterblässe

    - Vornehme Blässe? Die ist bei vielen Menschen nicht angesagt. Sie dunkeln im Winter lieber mit Heimsonne nach. Hautärzte aber warnen vor Hautveränderungen und Hautkrebs. Auch durch Heimsolarien. Die langwelligen UVA-Strahlen der Kunstsonne sind zwar...

  • JohanniskrautKassen zahlen mehr

    - Ärzte dürfen nun doch mehr Johanniskraut­­präparate auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen. Das spart vielen Patienten Kosten.

  • Entwicklung von ArzneimittelnNatur gegen Krebs

    - Rund 30 000 Krankheiten sind heute bekannt. Nur jede dritte lässt sich bisher mit Arznei behandeln. Doch die Pharmaindustrie forscht weiter: Täglich werden in Labors und Computersimulationen Tausende Stoffe auf ihre Wirksamkeit untersucht. Die...

  • LichttherapiegeräteSehnsucht nach Licht

    - Im Herbst droht Sonnenanbetern wieder die Zeit des Entzugs. Die Sonne zieht sich zurück, geht ein halbes Jahr auf Distanz und lässt Lichthungrige im Stich. Kälte und Dunkelheit gehören dann zum Alltag wie im Sommer der Schweiß. Das fehlende...

  • Rezept des MonatsBrownies

    - Die nahrhafte US-Version eines Schokokuchens, die Brownies, sind ganz sicher eine Kalorienbombe. Aber gerade das Richtige gegen den Winterblues.

  • PotenzmittelDer Härtetest

    - Noch nie halfen Pharmapräparate so gut gegen Potenzschwäche wie heute ­ allerdings nur die auf Rezept. Wer ein schwaches Sexleben mit Potenzholz und Stierhodenextrakt verbessern will, wird eine Enttäuschung erleben. Der komplette Artikel steht als...

  • FührerscheinIch bin doch nicht blöd!

    - Alkohol und Drogen am Steuer kosten schnell die Fahrerlaubnis. Oft bringt nur der Gang zum Psychologen die Pappe zurück.

  • EcstasyGift fürs Gehirn

    - Ecstasy hat die Techno-Szene längst verlassen. Doch es wird immer klarer: Die illegale Glückspille ist gut fürs Gefühl, aber schlecht fürs Gehirn. Es gibt jetzt erstmals spezielle Therapieangebote.

  • SelbstmordpräventionSignale erkennen

    - Durch Selbsttötung sterben in Deutschland jedes Jahr mehr Menschen als bei Verkehrsunfällen. Wer Alarmsignale erkennt, kann eingreifen. Wissenschaftler wollen jetzt Vorschläge für eine bessere Prävention entwickeln.

  • FlugangstVertrauen fassen

    - Zwölf Millionen Deutsche leiden unter Flugangst ­ nicht erst seit dem Concorde-Absturz in Paris. Die Ängste lassen sich behandeln.

  • PsychokardiologieSeelsorge selten

    - Deutsche Kardiologen vollbringen Spitzenleistungen in der Akutbehandlung von Herzkranken. Doch an psychologischen Hilfen für Patienten mangelt es, vor allem in der Langzeitbetreuung.