-
- Der Fall um beim Schleudern geplatzte Candy-Waschmaschinen weitet sich aus. Möglicherweise sind mehr Waschmaschinen als das Modell Candy GO 1460 D betroffen. test.de bittet Betroffene um Unterstützung: Schildern Sie Ihren Fall.
-
- Die Stiftung Warentest warnt: Bei Waschmaschinen vom Typ Candy GO 1460 D kann ein gefährlicher Defekt auftreten. Während einer derzeit laufenden Untersuchung von Waschmaschinen erlitten zwei Candygeräte Totalschäden - mit gefährlichen Folgen.
-
- Nachhaltigkeit beim Wäschewaschen im Haushalt fängt mit dem Kauf einer sparsamen Waschmaschine an. Eine Übersicht über aktuelle Front- und Toplader mit besonders niedrigen Strom- und Wasserverbräuchen finden Sie im Infodokument Waschmaschinen.
-
- Energiefresser verbannen, neue stromsparende Haushaltsgeräte anschaffen, alte Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen: Das spart eine Menge Geld in der Haushaltskasse.
-
- Gegen hohe Stromrechnungen gibt es zwei wirksame Mittel. Erstens: Zu einem billigeren Stromanbieter wechseln. Zweitens: Besonders stromfressende Geräte im Haushalt ausfindig machen und durch Energiesparmodelle ersetzen. test zeigt Beispiele und gibt...
-
- Regelmäßig gepflegt, hält ein Teppich länger. Auch Flecken sind kein Drama, wenn man sofort handelt.
-
- Das test-Labor warnt: Bei Waschmaschinen vom Typ Bauknecht WAK 8788 kann ein gefährlicher Defekt auftreten. Während der Untersuchung aktueller Waschmaschinen für den nächsten großen Vergleichstest fielen alle Bauknechtgeräte aus. Ein Gerät versagte...
-
- Hausgeräte von Zanker gibt es nur noch bei Neckermann. Der Versender hat den Zanker-Vertrieb von AEG übernommen. Wer seine Zanker-Waschmaschine vor 2004 im Fachhandel gekauft hat, muss sich aber weiterhin an den AEG-Kundendienst wenden.
-
- Am heutigen Dienstag werben Umwelt- und Verbraucherschützer mit einem Aktionstag für nachhaltiges Waschen. Denn wer sparsame Waschmaschinen benutzt und Waschmittel richtig dosiert, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel. Wie Sie...
-
- Kaum etwas ist ärgerlicher als Kratzer auf einem neuen Laminat- oder Parkettfußboden. Damit die Fußböden möglichst lange ihre Schönheit bewahren, gilt es einige Pflegehinweise zu beachten. So sind Absatzschuhe und kleine Steinchen Gift für’s Parkett....
-
- Durch hohe Stromkosten kann ein Wäschetrockner schnell zum teuren Komfort werden. Deshalb: Wäsche vor dem Trocknen mit der höchstmöglichen Drehzahl schleudern. Den Flusenfilter und bei Kondensationstrocknern auch den Wärmetauscher regelmäßig reinigen...
-
- Experten der Universität Bonn wollten es genau wissen: Wie gut waschen alte Waschmaschinen im Vergleich zu neuen? Sie ließen acht alte Maschinen aus den 70er bis 90er Jahren gegen zwei jüngere von 2002 und 2004 antreten. Sie untersuchten...
-
- Frage: „Eine Freundin hat mir erzählt, dass man übers Internet Haushaltsgeräte wie Autos leasen kann – und das für weniger als einen Euro am Tag. Klingt verlockend.“ Ulrike K. aus Berlin möchte wissen, ob sich das tatsächlich lohnt.
-
- Für besonders sparsame Kühlschränke, Gefriergeräte und Kombinationen gilt eine neue Kennzeichnung. Es gibt gleich drei verschiedene A-Klassen für die Energieeffizienz. Den geringsten Stromverbrauch haben Geräte mit A++. Einen etwas schlechteren mit...
-
- Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergerät sind zwar keine Anschaffung fürs Leben, aber doch für viele Jahre. Energieverschwendung kann da ganz schön ins Geld gehen. Umso wichtiger, beim Neukauf auf besonders sparsame Geräte zu achten....
-
- Kalk ist lebenswichtiger Bestandteil unseres Trinkwassers. Beim Verdunsten der Wassertropfen macht er sich in Bad und Küche aber mit lästigen Kalkrändern bemerkbar, kann Brauseköpfe, Dampfbügeleisen und die Kaffeemaschine schachmatt setzen. Beugen...
-
- 400 bis 1.000 Euro muss eine Familie Jahr für Jahr für Wasser und Abwasser bezahlen. Kein Wunder, dass viele mit dem kostbaren Nass sparsamer umgehen wollen. Hier einige Tipps, die sich bezahlt machen.
-
- Filtern Staubsauger mit Wasserfiltertechnik besser als Geräte mit herkömmlichen Papiertüten?
-
- Planeta, Anbieter unter anderem von teuren, häufig in Kaufhäusern und auf Messen angepriesenen Dampfdruckbügelstationen, ist pleite. Ehemalige Mitarbeiter firmieren jetzt unter Planetex Bügelsysteme Elektrotechnik und haben auch den...
-
- Ein neuer Küchenhelfer trennt den Deckel so von der Dose, dass er noch als "Verschluss" brauchbar ist.