
Experten der Universität Bonn wollten es genau wissen: Wie gut waschen alte Waschmaschinen im Vergleich zu neuen? Sie ließen acht alte Maschinen aus den 70er bis 90er Jahren gegen zwei jüngere von 2002 und 2004 antreten. Sie untersuchten Waschleistung, Wasser- und Energieverbrauch. Die Studie zeigt: Betagte Waschmaschinen waschen nicht nur teurer als neue, sondern auch noch viel schlechter.
Nicht mehr zeitgemäß
Die bis zu 29 Jahre alten Waschmaschinen verbrauchen erwartungsgemäß nicht nur mehr Strom und Wasser als die neueren. Für eine vergleichbare Waschleistung benötigen sie auch deutlich mehr Waschmittel oder höhere Temperaturen. Im gleichen Waschprogramm wäscht ein Oldie selbst bei Überdosierung des Waschmittels normalerweise nicht annähernd so sauber wie ein modernes Gerät. Müssen es bei alten Maschinen 60 Grad sein, reichen bei aktuellen Geräten 40 aus. Dabei laufen bei einer neuen Maschine 40 bis 50 Liter Wasser durch die Trommel. Alte dagegen schlucken schon mal das Dreifache.
Überholte Technik
Waschmittel wirken heute bereits bei niedrigen Temperaturen und geringem Wasserstand. Moderne Waschmaschinen sind in ihren Abläufen darauf abgestimmt, ältere naturgemäß nicht. Sie spülen außerdem einen Teil des Waschmittels ungenutzt wieder aus.
Wann ein Neukauf lohnt
Wenn Verbraucher nach Jahren merken, dass ihre Maschine nicht mehr sauber wäscht oder deutlich mehr Waschmittel braucht, als auf der Packung angegeben ist, dann ist es Zeit, über einen Neukauf nachzudenken. Erst recht, wenn bei der alten eine Reparatur ansteht. Wer dann eine neue Maschine kauft, sollte allerdings auch seine Waschgewohnheiten ändern.
Tipps:
- Waschen Sie öfter bei 40 Grad. Wählen Waschgänge bei 60 und 90 Grad nur, wenn die Wäsche stärker verschmutzt ist.
- Dosieren Sie das Waschmittel niedriger.
Aktualisierter Infoabruf
Eine neue Waschmaschine zahlt sich besonders dann aus, wenn mehr bei niedrigen Temperaturen gewaschen wird - mehr bei 40 statt bei 60 Grad. Die Angaben auf dem Energielabel geben aber nur die Verbrauchsdaten im 60-Grad-Buntprogramm an. Deshalb hat test.de im Infodokument „Energiesparende Waschmaschinen“ für die aktualisierte Übersicht zu besonders sparsamen Waschmaschinen auch die Daten für das 40-Grad-Buntprogramm ermittelt und bei den Betriebskosten berücksichtigt.
-
- Der Waschmaschinen-Test zeigt: Waschen können alle − aber ihre Verbrauchskosten unterscheiden sich deutlich. Und im Dauertest fallen immer wieder Geräte aus.
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
-
- Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Werde das in Zukunft berücksichtigen