386 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Geldanlage

rückwärts Zum Thema
  • FalschberatungDas System Postbank

    - Hunderte Zuschriften auf den Finanztest-Leseraufruf beweisen: Falschberatung hat bei der Postbank System. Viele Leser schreiben, dass ihnen die Postbank unsinnige, überflüssige oder unpassende Verträge vermittelt hat. Zahllose Berater der zur...

  • Postbank FinanzberatungVorsicht vor Vermittlertricks

    - Verkaufen, verkaufen, verkaufen: Viele Finanzberater der Postbank verkaufen Anlageprodukte auf Teufel komm raus. Grund: Sie leben von den Provisionen für Vertragsabschlüsse. Der Verkaufsdruck ist enorm - zum Nachteil der Kunden. Finanztest informiert...

  • FinanzkriseWer vor Verlusten sicher ist

    - Die dramatischen Einbrüche an den Finanzmärkten haben Deutschland erreicht. Aktienkurse sind im Keller, Banken pleite, viele Zertifikate wertlos und offene Immobilienfonds geschlossen. Anlegern und Sparern sagt test.de, wie sicher ihr Geld und alle...

  • HonorarberatungAm besten unabhängig

    - Die Finanzkrise hat gezeigt: Viele Finanzberater interessieren sich in erster Linie für ihre Provisionen und beraten ihre Kunden deswegen schlecht. Honorarberater sind unabhängiger. Im Idealfall lassen sie sich nur von ihren Kunden bezahlen und...

  • FinanzberatungMuster­brief

    - Anleger, die ihr Geld möglichst konservativ anlegen wollen, können sich einfach absichern: Mit dem Finanztest-Musterbrief vergewissern sie sich nach dem Beratungs­gespräch über die wichtigsten Fakten. So können sie Miss­verständ­nisse zwischen ihnen...

  • FalschberatungUnsinnige Produktwechsel vermeiden

    - Finanzvermittler sind vor allem eins: Verkäufer. Ihr Einkommen hängt von Provisionen ab. Viele animieren ihre Kunden ohne Grund, alte Verträge zu kündigen und neue abzuschließen. Davon profitieren in der Regel nur die Verkäufer sowie Versicherer und...

  • SparbriefeVorsicht: Nachrang

    - Feste Zinsen, feste Laufzeit, feste Absicherung: Sparbriefe gelten als Sicherheitsanker. Doch Vorsicht: Manche Bank verkauft Sparbriefe mit Nachrangabrede. Die unterliegen nicht der gesetzlichen Einlagensicherung. Geht die Bank pleite, ist das Geld...

  • FinanzberatungSchutz vor Falschberatung

    - Die Bundesregierung will Anleger besser vor Falsch­beratung schützen und das Wert­papier­handels­gesetz verschärfen. Doch das reicht nicht. Trotz des neuen Gesetzes - Falsch­bera­tung wirds weiter geben. Berater von Banken, Ver­sicherungen und...

  • AnlageberatungSo prüfen Sie Ihren Berater

    - Die Finanzkrise zeigt: Viele Geldanlageberater haben ihre Kunden in der Vergangenheit falsch beraten und ihnen hohe Verluste beschert. Doch Anleger können sich zumindest in Zukunft vor Falschberatung schützen - vorausgesetzt sie bereiten sich gut auf...

  • ZertifikateDurchblick für Anleger

    - Discountzertifikate, Expresszertifikate, Bonuszertifikate - Zertifikate gibt es in einer Fülle von Varianten. Viele sind so kompliziert aufgebaut, dass ihre Besitzer sie nicht durchschauen. Damit ist jetzt Schluss. Finanztest hat das...

  • FinanzkriseWie sicher ist mein Geld?

    - Die Finanzmarktkrise ist beim Verbraucher angekommen. Wo drohen Verluste? Wie lässt sich das Risiko minimieren? Hier die wichtigen Fragen und Antworten.

  • Geldanlage mit Tüv-SiegelKein Schutz vor Verlust

    - Tüv-Plaketten führen Anleger auf den Holzweg. Bis zu 18 Prozent Rendite versprechen Berater für Zinsdifferenzgeschäfte mit Fonds. Doch unüberschaubare Risiken und hohe Kosten machen die Anlagen zum Vabanquespiel.

  • BayernZertifikat PlusFür Laien schwer durchschaubar

    - Mit dem BayernZertifikat Plus bietet die Versicherungskammer Bayern eine Rentenversicherung gegen einen Einmalbeitrag von mindestens 5 000 Euro. Das Geld fließt in ein Garantiezertifikat der Bayerischen Landesbank mit zwölf Jahren Laufzeit. test.de...

  • Finanzdienstleister MLPKöder für Akademiker

    - Mit einem Gratis-Bewerbungstraining oder kleinen Geschenken ködert der Finanzdienstleister MLP viele Studenten. Wenig später sind sie Kunden, besitzen mehrere Versicherungspolicen oder sogar ein Geldanlageportfolio. Doch einige MLP-Angebote sind...

  • ZertifikateFür alle Börsenlagen

    - An der Börse herrscht derzeit keine Euphorie. Doch wer auf Zertifikate setzt, kann auch in solchen stürmischen Zeiten Gewinne machen. Das gilt für Bonus- und Discountzertifikate gleichermaßen. Voraussetzung: Die Papiere passen zur Markteinschätzung...

  • Immobilienfonds der VolksbankenVerluste für Anleger

    - Pech für etwa 20 000 Anleger der Volks- und Raiffeisenbanken: Sie vertrauten auf ihren Bankberater und investierten in den 90er Jahren rund 500 Millionen Euro in Immobilienfonds. Doch nun haben 10 der 50 damals angebotenen Fonds Probleme. Die...

  • Der FallAusbildungspolice bis 60

    - Der Freund der besten Freundin arbeitete für den Finanzdienstleister AWD. Über ihn geriet Susanne Joo-Hyun Chehade, 43, im August 2000 an eine fondsgebundene Lebensversicherung mit 30 Jahren Laufzeit: „Ich wollte etwas für die Ausbildung meiner...

  • HonorarberatungAlle Kosten auf den Tisch

    - Honorarberater erhalten keine Provision von Anbietern. Gut für Kunden: unabhängige Berater verkaufen eher das am besten geeignete Produkt und nicht das, an dem sie viel verdienen. Allerdings ist die Beratung nicht preiswert. test.de sagt, was Kunden...

  • GarantiezertifikateWenig Gewinnbeteiligung

    - Garantiezertifikate retten den Anleger vor abstürzenden Finanzmärkten. Der Preis für diese Sicherheit ist meist eine viel geringere Beteiligung an Kursgewinnen und der Verzicht auf Dividenden. Finanztest hat sich die Funktionsweise von sieben...

  • Finanzberatung für SeniorenNett beraten – Geld verloren

    - Ältere Menschen trauen ihrem Bankberater oft uneingeschränkt oder fürchten, dass sie ihn verletzen, wenn sie eine zweite Meinung einholen. Die Folge: Senioren werden leichter Opfer von Falschberatungen und können dadurch viel Geld verlieren. Auch...