-
- Abfall gehört nicht zwangsläufig in die Mülltonne: Wer seinem Garten und der Umwelt etwas Gutes tun will, kompostiert. Die Stiftung Warentest hat 13 Komposter getestet: Einfach zu handhaben, sauber und unauffällig sollen sie sein. Fazit: Das mit...
-
- Aktionsware liegt im Trend: Digitalkameras, Staubsauger, Espressomaschinen, Computer -fast alles gibts bei Aldi, Lidl, Plus und Co. Doch was taugen die Schnäppchen? Die Stiftung Warentest testet seit gut einem Jahr. Regelmäßig jede Woche. Mehr als 60...
-
- Am Ende des Sommers kommt das Aufräumen im Garten. Pünktlich liefern Lidl und Aldi ihren Beitrag zur Gartenpflege. Komposthäcksler für 115 und 109 Euro sollen die Gartenabfälle so zerkleinern, dass sie schnell zu nährstoffreichem Kompost verrotten....
-
- Ein gesunder Garten braucht den richtigen Nährstoffmix. Viele Hobbygärtner düngen falsch. Die Stiftung Warentest hat 450 Bodenproben von test-Lesern analysiert. Die meisten Böden enthalten zu viel Phosphor. Das hemmt das Wachstum der Pflanzen und...
-
- Schädlinge zerstören Lebensmittel und Textilien, fressen an Blumen, manche machen sogar krank. Doch nicht alles was in der Wohnung krabbelt oder im Garten kriecht, ist ein Schädling. Viele Insekten sind harmlos oder sogar nützlich. test.de...
-
- Wer Schädlinge im Garten mit der chemischen Keule bezwingt, trifft auch nützliche Insekten und gefährdet die eigene Gesundheit. Besser ist es, sich mit Nützlingen zu verbünden. Die Florfliegenlarve frisst Blattläuse, die Schlupfwespe jagt Schildläuse...
-
- 400 bis 1.000 Euro muss eine Familie Jahr für Jahr für Wasser und Abwasser bezahlen. Kein Wunder, dass viele mit dem kostbaren Nass sparsamer umgehen wollen. Hier einige Tipps, die sich bezahlt machen.
-
- Während sich die einen noch am Herbstlaub erfreuen, denken die anderen schon an Gartenarbeit. Hier einige Tipps zur Arbeitserleichterung:Nichts tun. Wo immer möglich, sollten Sie das Laub auf den Beeten liegen lassen. Laub enthält viele Nährstoffe,...
-
- Trockener Sommer, durstige Pflanzen. Hobbygärtner können dafür sorgen, dass der Wasserbedarf nicht so sehr ins Geld geht.
-
- Der Mörder ist immer der Gärtner. Und wir geben ihm sogar Ratschläge für sein grausames Handwerk, denn er tötet in Notwehr: Schnecken in Massen werden im Garten schnell zu einer echten Plage.
-
- "Wie problematisch sind organische Gartendünger, die zum Beispiel aus Knochenmehl hergestellt werden?", fragen verunsicherte Hobbygärtner.
-
- "Den Pflanzen zuliebe und der Umwelt zum Trotz", so beschrieb Hans-Peter B. aus Berlin die Verpackung des Blumendünger-Konzentrats der Firma Theo Keyzers (Vertrieb in 47574 Nierswalde). Er hatte das Produkt, das deutlich mehr Inhalt vortäuscht, auf...
-
- Boden verbessern, Geld sparen, Umwelt schonen - mit einem Komposthaufen lassen sich diese Ziele in jedem Garten verwirklichen. Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, aktiv zu werden.
-
- Gartenbodenanalysen zeigen: Die meisten Haus- und Kleingärten sind überdüngt. Das schadet nicht nur Geldbeutel und Umwelt, sondern auch den Pflanzen.
-
- Auf der Suche nach Anregungen für die Neu- oder Umgestaltung ihres Gartens greifen viele Hobbygärtner hoffnungsvoll zu Gartenbüchern. Das Angebot ist riesig, aber qualitativ recht unterschiedlich. Das hat eine Literaturrecherche der Stiftung...