-
- „Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied. Nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied. Nach 30 Stunden haben Sie einen anderen Körper“, sagte einst Joseph Pilates, Erfinder des gleichnamigen Trainingsprogramms. Inzwischen sind unzählige...
-
- Dehnen oder nicht dehnen? Neueste Studien zeigen: Für Turnen oder Tanz ist vorherige Dehnung eine nützliche Vorbereitung. Bei Ausdauer-Sportarten ist Dehnung dagegen nicht notwendig. Für Kraftsportler und Leichtathleten ist Stretching sogar schädlich...
-
- Wer seine Leistung beim Sport verbessern will, muss sich richtig ernähren. Sonst bringt das beste Training nichts. Die Angebote an Fitness-Nahrung sind vielfältig: Pillen, Pülverchen und Powerdrinks. Und sie kosten viel Geld. Standardnahrungsmittel...
-
- Wandern liegt wieder im Trend. Rund 34 Millionen Deutsche gehen zumindest ab und zu auf Wanderschaft. Wer nicht allein laufen will, bucht eine Tour. Fast 200 Unternehmen bieten geführte Wandertouren an. Quer durch Europa und den Rest der Welt – von...
-
- Je länger und häufiger Menschen vorm Computer sitzen, desto weniger bewegen sie sich. Ihre Muskeln werden schwach und der Körper verspannt. Rückenschmerzen sind die Folge. Häufig ist der Arbeitsplatz am PC schuld an der falschen Haltung. Daher ist es...
-
- Fett ist nicht gleich Fett. Je nachdem, wo sich die Polster konzentrieren, hat es andere Eigenschaften. Bauchspeck schwindet relativ schnell, wenn man weniger isst. Die typisch weiblichen Fettpolster um die Hüften dagegen sind mehr noch als andere...
-
- Klettern, springen, laufen - das war einmal vor langer Zeit. Heute ist der Alltag sehr vieler Kinder und Jugendlicher unbewegt. Sie entwickeln Haltungsschwächen und wichtige Muskeln verkümmern. Täglich turnen hilft: test sagt wie.
-
- Möglicherweise sind bestimmte Kräuter und Gemüsesorten effektiver für gesunde Knochen als Kalzium. Darauf deuten Schweizer Untersuchungen an Ratten hin. Denen wurden reichlich Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Petersilie, Dill, Kopfsalat, Tomaten, Gurken...
-
- Infarktpatienten sollten keinesfalls in den ersten sechs Wochen ins Wasser. Dr. Jörn Bücking von der Caspar Heinrich Klinik Bad Driburg empfiehlt als Faustregel: Patienten sollten vor dem Baden in Ruhe und dann nach dem Eintauchen ins Wasser ihren...
-
- Wer älter als 35 Jahre ist, kann sich auf Kosten der Krankenversicherung alle zwei Jahre von einem Arzt auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Mithilfe der Labormedizin kann der Arzt ins Innere seiner Patienten schauen. Blut- und Urinwerte geben...
-
- Gegen Krater auf Schenkeln, Hüfte und Po ist kein Kraut gewachsen. Also vergessen Sie Anti-Cellulite-Produkte. Nur Selbstdisziplin macht ein Rubensgesäß zum Apfelpo.
-
- Ecstasy hat die Techno-Szene längst verlassen. Doch es wird immer klarer: Die illegale Glückspille ist gut fürs Gefühl, aber schlecht fürs Gehirn. Es gibt jetzt erstmals spezielle Therapieangebote.
-
- Von wegen Gleichberechtigung. Schon mit der Geburt fängt es an: Der Junge darf 50 Kilokalorien pro Tag mehr zu sich nehmen als das Mädchen. Bei Jugendlichen hat sich dieser kleine Unterschied mehr als verzehnfacht. Ihm werden nach neuesten...
-
- Kindern und Jugendlichen, die an Asthma erkrankt sind, droht oft Ausgrenzung und Isolierung. Das muss nicht sein. Gegen die Atemnot gibt es neue therapeutische Trainings- und Kursangebote. Aber: Nicht alle Eltern kennen ihre Rechte und Möglichkeiten.
-
- Jetzt gibt es ein EKG-Gerät für die Westentasche: Der Herztester mit dem Namen "Cardiocheck" ist eigentlich ein recht teures Pulsmessgerät. Es gibt aber zwei sinnvolle Anwendungsgebiete.