Wer älter als 35 Jahre ist, kann sich auf Kosten der Krankenversicherung alle zwei Jahre von einem Arzt auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Mithilfe der Labormedizin kann der Arzt ins Innere seiner Patienten schauen. Blut- und Urinwerte geben Hinweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und andere Gesundheitsstörungen.
Weitgehend unbekannt ist der Gesundheitscheck für Jugendliche – J1 genannt. Seit 1998 finanzieren die Krankenkassen diese Untersuchung für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren. Die J1 sieht eine körperliche Untersuchung und einen Seh- und Hörtest vor. Der Arzt ermittelt wichtige Blutwerte und prüft, ob der Impfschutz erneuert werden muss.
test klärt auf.
-
- Welche Smartwatches und Fitness-Tracker sind im Test am besten? Mit welchen lässt sich sparen? Hier finden Sie Antworten – und Ihren persönlichen Testsieger.
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
-
- Wegen des Ukraine-Kriegs sorgen sich viele Menschen vor radioaktiver Strahlung und kaufen darum Jodtabletten. Das ist unnötig – und birgt zudem Gesundheitsrisiken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.