-
- Eine kurzfristige Unterversorgung mit Vitaminen kann ein Erwachsener schon mal wegstecken, ein Baby aber kaum. Das hat die Tragödie um die Säuglingsmilch für Israel gezeigt, der nicht ausreichend Thiamin (Vitamin B1) zugesetzt war. Die Vitamine der...
-
- Schönheitsoperationen sind in: Mehr als eine Million Frauen und Männer legten sich in Deutschland in diesem Jahr für ihre Schönheit unters Messer. Besonders beliebt sind Fettabsaugen und Brustvergrößerungen. Der Traum vom straffen, gut...
-
- In Deutschland leiden fünf bis sechs Millionen Menschen an Diabetes. Früher oder später müssen sich die meisten Diabetiker täglich Insulin spritzen. Zudem verzichten viele auf Süßes, weil sie befürchten, dass dadurch ihr Zuckerhaushalt durcheinander...
-
- Länger leben, jünger aussehen und abnehmen: Alles scheint möglich durch Verzicht aufs Abendessen. Die abendliche Askese soll die Produktion von Wachstumshormonen anregen. Behauptet die Anti-Aging-Medizin. test stellt die Theorien vor.
-
- In der zweiten Lebenshälfte produziert der Körper weniger Hormone. Der Stoffwechsel funktioniert langsamer. Überschüssige Energie wird als Fettreserve angelagert. Wer in mittleren Jahren zu viel wiegt, riskiert Krankheiten im Alter: Arteriosklerose,...
-
- Seit die Forschung Omega-3-Fettsäuren ins Visier genommen hat, entpuppen die sich als Allroundtalente: Sie lassen das Blut besser fließen, senken den Cholesterinspiegel, verhindern Arteriosklerose und Herzinfarkt. Es gibt sogar Hinweise, dass...
-
- Rinderwahnsinn, Maul- und Klauenseuche, Nitrofen: Die Liste der Hiobsbotschaften reißt nicht ab. Skandale, Panschereien und ganz normale Zusatzstoffe: Kein Lebensmittel ist schadstofffrei. test sagt, wie Sie trotzdem gut und gesund essen.
-
- Sie sind kaum länger als ein Daumennagel und wiegen pro Stück so viel wie fünf Büroklammern. Doch das ist kein Grund, Gummibärchen zu unterschätzen: Nach einer Studie der Fachhochschule Trier liefern sie drei essentielle Aminosäuren. Die kann der...
-
- Jahrelang gepriesen, plötzlich am Pranger: Vollkornprodukte seien gesundheitsschädlich, hieß es kürzlich in einigen Presseveröffentlichungen. Die vor allem in Weizenkeimen enthaltenen Lektine ließen rote Blutkörperchen verklumpen. Außerdem verhindere...
-
- Orangen, Mandarinen, Zitronen und Co. sind eigentlich sehr empfindlich, sie schimmeln leicht. Deshalb wird die Schale solcher Zitrusfrüchte häufig mit zugelassenen Konservierungsstoffen behandelt. Wachse als Schutzschicht sollen zudem den...
-
- Ein Gramm Magnesium kostet in Magnesium-Brausetabletten umgerechnet 31 Pfennig aber auch 5,35 Mark. Helfen kann Magnesium bei Wadenkrämpfen. Anderswo fehlt für den Nutzen oft der wissenschaftliche Beweis. Der komplette Artikel steht als...
-
- Richtig essen, besser denken: Es gibt einiges, was dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann.
-
- Tofu, bislang als ideales pflanzliches Eiweiß mit günstigen Phytoöstrogenen empfohlen, ist in die Diskussion gekommen. Grund ist eine Untersuchung, nach der der Sojaquark möglicherweise eine Ursache dafür ist, dass bestimmte Gehirnfunktionen früher...
-
- So holen Sie sich den Asientrend in die Küche: Der pikante Glasnudelsalat ist schnell gemacht, die Zutaten gibt es das ganze Jahr über. Wer es schärfer mag, legt noch etwas Chili nach.
-
- Vanille schmeckt gut, Vanille riecht gut. Wer abnehmen will, sollte sich auf das Riechen beschränken. Schon das reicht, um figurfeindlichen Hunger auf Süßes zu befriedigen. Das jedenfalls behauptet eine Studie aus dem St. George Hospital in London:...
-
- Löcher in den Zähnen, das gab es im Mittelalter vergleichsweise selten. Die Karies breitete sich erst mit der Kartoffel so richtig aus. Das schließen Wissenschaftler zumindest aus Rekonstruktionen früherer Lebensbedingungen, wie sie sich aus...
-
- Immer häufiger erkranken schon Kinder und Jugendliche an Diabetes. Doch rechtzeitige Diagnose, konsequente Schulung und gesunde Lebensführung ermöglichen Zuckerkranken heute einen nahezu normalen Alltag. Das Risiko von Spätschäden wird gemindert.
-
- Von wegen Gleichberechtigung. Schon mit der Geburt fängt es an: Der Junge darf 50 Kilokalorien pro Tag mehr zu sich nehmen als das Mädchen. Bei Jugendlichen hat sich dieser kleine Unterschied mehr als verzehnfacht. Ihm werden nach neuesten...
-
- Eine Ernährung ganz ohne Fleisch das galt lange Zeit als gefährlich für die Entwicklung von Babys und Kindern. Neuere Empfehlungen sagen nun: nicht ideal, aber möglich. Denn die richtige Mischung machts.Eisen, das bei dem schnellen Wachstum von...