Vanille schmeckt gut, Vanille riecht gut. Wer abnehmen will, sollte sich auf das Riechen beschränken. Schon das reicht, um figurfeindlichen Hunger auf Süßes zu befriedigen. Das jedenfalls behauptet eine Studie aus dem St. George Hospital in London: 40 Testpersonen wurde einen Monat lang ein nach Vanille duftendes Pflaster auf die Handinnenfläche geklebt. Alle Probanden hatten in dieser Zeit "deutlich weniger Lust auf Schokolade". Die Wissenschaftler vermuten, dass der Vanilleduft über die Ausschüttung des Botenstoffs Serotonin den Appetit beeinflusst. Das Vanillepflaster soll jetzt in Großbritannien auf den Markt kommen. Wir empfehlen einstweilen ein Riechfläschchen.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
-
- Zugesetzte Aromastoffe müssen richtig gekennzeichnet sein. Was schreibt das Gesetz dazu vor? Welche Aroma-Typen gibt es? Wir geben Antworten rund ums Aroma.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.