-
- Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste bundesweit den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Ab 2026 soll es 63 statt 58 Euro kosten.
-
- Über 11 900 Mal kam es 2024 mit E-Scootern zu schweren Unfällen – weit häufiger als im Vorjahr. Oft beteiligt: junge Menschen. Mit unseren Tipps rollen Sie sicher.
-
- Vollelektrische Autos werden trotz hohem CO2-Ausstoß bei der Herstellung immer sauberer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Wir sagen, wann der Umstieg lohnt.
-
- Bequem zur Arbeit oder schnell zum Date – das versprechen E-Scooter. Doch sind sie stabil, sicher und gut zu fahren? Im E-Scooter-Test ist ein günstiger unter den Besten.
-
- An der Strombörse schwanken die Preise stündlich. Haushalte können über dynamische Stromtarife profitieren. Wie das geht, was nötig ist und für wen es sich lohnt.
-
- Der Vergleich der Kfz-Versicherungen zeigt: Mit einem Versicherungswechsel lassen sich Hunderte Euro sparen. So finden Autofahrer eine günstige Autoversicherung.
-
- Quishing ist eine relativ junge Betrugsmasche. Über das Scannen von QR-Codes landen Ahnungslose auf kriminellen Webseiten.
-
- Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat nach seiner Zahlungsunfähigkeit nun alle gebuchten Reisen ab 6. Juli abgesagt. Gut: Kunden können jetzt Alternativen buchen.
-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Mit unseren Tipps finden Reisende leicht ein gutes und günstiges Angebot.
-
- Der Kauf eines E-Autos wird nicht mehr staatlich gefördert. Neues Geld für Zuschüsse kommt 2024 für die Installation einer Ladestation mit PV-Anlage und Stromspeicher.
-
- E-Auto-Fahrer können eine THG-Prämie erhalten. Dafür nutzen sie am besten Dienstleister. Achtung: Die Registrierung für dieses Jahr endet am 15. November.
-
- E-Scooter gehören in Großstädten zum Straßenbild. Was viele nicht wissen: Bei E-Tretrollern gelten Promillegrenzen wie beim Pkw – hier die wichtigsten Regeln.
-
- E-Auto kostenlos laden – so lockten Handelsketten wie Lidl bislang ihre Kunden. Unsere Abfrage zeigt: Gratis-Strom auf Kundenparkplätzen wird immer mehr zur Ausnahme.
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
-
- Hier lesen Sie alles, was Sie zum Autounfall im Ausland wissen müssen. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären, was dann zu tun ist.
-
- Mit Ladesäulen-Apps sollen E-Auto-Fahrer eine geeignete Stromtankstelle finden. Aber nicht alle Apps im Test zeigen zuverlässig Standort und Verfügbarkeit einer Säule an.
-
- Für E-Autos gibt es eigene Stromtarife. 57 dieser Autostrom-Tarife zeigt unser Vergleich. Interessant: Regionale Anbieter sind oft deutlich günstiger als überregionale.
-
- Die eigene Wallbox soll E-Auto-Nutzer unabhängiger machen. Was die Ladestationen für die Garage taugen und wie Sie Ihr E-Auto zu Hause laden, verrät unser Wallboxen-Test.
-
- Moderne Autos sind ständig online: Daten fließen ab, Hacker fühlen sich angezogen. Wir unterzogen Teslas Modell 3 nebst zugehöriger App einem Datensicherheits-Check.
-
- Vergehen im Straßenverkehr werden seit Kurzem strenger geahndet. Besonders Rasen und Falschparken ist nun teuer. Die StVO-Novelle war zuvor lange umkämpft worden.