-
- Von A wie Asthma bis Z wie Zähneknirschen – Osteopathen behandeln vielerlei Beschwerden. Ihr wichtigstes Werkzeug sind die Hände. Der amerikanische Arzt Andrew Still begründete die alternative Heilmethode Ende des 19. Jahrhunderts. Seit etwa 25...
-
- Apotheker haben ein gutes Image und damit auch eine große Verantwortung. Doch werden sie dieser Verantwortung auch immer gerecht? Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie es die Vor-Ort-Apotheken mit der Arzneimittelwerbung in ihren...
-
- Nicht mehr stundenlang im Wartezimmer sitzen und dann mit dem Arzt über unangenehme Krankheiten sprechen müssen. Das soll jetzt möglich sein: Deutsche Ärzte betreiben von London aus eine Onlinepraxis namens DrEd. Die Stiftung Warentest hat sie...
-
- Wer das Ärztelatein im Krankenbefund nicht versteht oder sich vom Arzt allein gelassen fühlt, findet jetzt Hilfe beim Onlineportal www.washabich.de. Dort übersetzen Medizinstudenten komplizierte medizinische Diagnosen und Befunde. test hat das...
-
- „Abzocker“, „ruppige Gynäkologin“, „nettester Arzt überhaupt“ – in Arztbewertungsportalen können Patienten öffentlich loben und tadeln. test hat sich neun Portale angeschaut. Ergebnis: An den Inhalten gibt es noch einiges zu verbessern....
-
- Tag für Tag ein sicheres Gefühl, das versprechen Slipeinlagen. Die Werbung hat einiges dazu getan, dass sich viele Frauen ohne diesen „Wäscheschutz“ nicht mehr sicher und gepflegt fühlen. test hat 24 Slipeinlagen in den Größen „normal“ und „large“...
-
- Wer eine Schönheitsoperation plant, denkt häufig nicht an die damit verbundenen Risiken. Ärzte müssten es eigentlich besser wissen. Der Test der Stiftung Warentest zeigt jedoch: Sie erläutern zu selten die Operationsrisiken. In den...
-
- Ob Gürtelrose oder Grippe – zu jeder Krankheit bietet das Internet eine Menge Infos. Besonders hilfreich: Gesundheitsportale. Hier gibts Fakten schnell, kompakt und kostenlos. Die Stiftung Warentest hat ein Dutzend Medizinseiten im Netz untersucht....
-
- Das Geschäft mit der künstlichen Schönheit boomt. Besonders beliebt sind Brustvergrößerungen, Nasenoperationen und Lidkorrekturen. Die Korrektur von Schlupflider und Tränensäcken ist für viele Patienten die „Einstiegsoperation“. Doch auch bei...
-
- Frauenärzte sind Meister des Verkaufs. Keine andere Gruppe von Fachärzten verkauft so viele Zusatzleistungen, deren Kosten die Krankenkassen nicht übernehmen. Zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen, ergänzende...
-
- Im Reich der Mitte lässt sich etwa jeder zehnte Patient nach Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin behandeln. Auch hierzulande fragen viele Patienten nach alternativen Heilmethoden. Doch da es keine einheitliche Ausbildung und nur wenige...
-
- Wer ist spezialisiert auf Herz-OPs? Welche Klinik wird von anderen Patienten empfohlen? Wo gibt es welche Therapie? Krankenhausportale helfen bei der Suche nach dem passenden Krankenhaus. Krankenversicherungen und private Träger bieten solche...
-
- Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat den Verkauf von Hustenmedikamenten mit Clobutinol gestoppt. Der Wirkstoff könnte in seltenen Fällen Herzrhythmusstörungen verursachen. Medikamente mit Clobutinol dürfen ab sofort nicht...
-
- Sanitätshäuser bieten sämtliche Hilfsmittel von Badewannenhilfe über Kniebandagen bis hin zu Rollstühlen. Bei Beratung und Diskretion hapert es allerdings manchmal: Wem ein Musterkoffer mit Inkontinenzeinlagen in aller Öffentlichkeit vorgeführt wird,...
-
- Mit dem Fahrrad durch die Eifel, zu Fuß über die Alpen oder schwimmend nach Stralsund: Wer sich solche Ziele setzt, sollte seine Gesundheit kennen. Sportärzte ermitteln, wie fit Sie sind. Wichtig ist das auch für alle Freizeitsportler, die nach...
-
- Anbieter im Internet sowie die Arbeitsgemeinschaft der Umweltapotheker bieten Haaranalysen an. Die kosten zum Teil bis zu 110 Euro. Stiftung Warentest hats ausprobiert und Haare bei verschiedenen Anbietern analysieren lassen. Enttäuschendes Ergebnis:...
-
- Mammographie, Ultraschall der Brust, HPV-Test: Ärzte bieten immer mehr diagnostische Verfahren an, die Patienten ganz oder teilweise selbst bezahlen müssen. Welchen Nutzen haben sie? Im zweiten Teil der Serie über Früherkennung bewertet die Stiftung...
-
- Für viele Diabetiker sind regelmäßige Blutzuckertests lebenswichtig. Wer drei Teststreifen am Tag benutzt, verbraucht jährlich ziemlich genau 22 Packungen à 50 Streifen. Die Preisunterschiede sind gewaltig. Wer im Versandhandel ordert statt in der...
-
- Rund 350 000 schönheitschirurgische Eingriffe werden in Deutschland pro Jahr vorgenommen. Das Fettabsaugen steht dabei ganz oben. Doch ist es wirklich die Alternative, wenn Sport und Diät im Kampf gegen die Fettpolster versagen? Schönheitschirurgen...