Anbieter im Internet sowie die Arbeitsgemeinschaft der Umweltapotheker bieten Haaranalysen an. Die kosten zum Teil bis zu 110 Euro. Stiftung Warentest hats ausprobiert und Haare bei verschiedenen Anbietern analysieren lassen. Enttäuschendes Ergebnis: Haaranalysen ermöglichen keine Aussagen zum allgemeinen Gesundheitszustand. Sie führen eher zur Verunsicherung und verursachen unnötig Kosten.
-
- Der Vergleich von Versandapotheken offenbart fachliche Mängel, nur eine Onlineapotheke ist gut. Wir sagen, was Sie beachten müssen und wie Sie sparen können.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
- Der Bundesgerichtshof hat DocMorris endgültig den Betrieb von videounterstützten Abgabeterminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Eigentlich mag ich es nicht, Bewertungen zu schreiben. Dieser Artikel ihat nichts mit freier Meinungsäußerungen zu tun. Ich war wegen meinen Unverträglichkeiten mehrmals beim Arzt, er hat mich belächelt und meine Symptome meinem Stresslevel zugeordnet. Nach meiner Haaranalyse und Anpassung meiner Ernährung geht es mir nun besser. Privateunternehmen/Labore arbeiten hier wesentlich Kundenorientierter als die meisten Ärzte. Das Labor kann ich bei Unzufriedenheit wechseln, den Arzt nur sehr schwer. Meines Erachtens wissen das beide Parteien und arbeiten dementsprechend. Persönlich kann Ich Haaranalysen empfehlen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
A - Z Depot rät 5 Mikrogramm = 200 Einheiten
Daily Plus 200 Einheiten
Kölner Vitamin D 3 2000 Einheiten.
GU Kompass 200 Einheiten
Deutsche Gesellschaft für Ernährung 800 Einheiten
Apothekenumschau: Deshalb sind hoch dosierte Präparate mit mehr als 100 Mikrogramm Vitamin D pro Tag laut Studien nicht empfehlenswert. Laut Studie.
Ihr sehr...jeder sagt was anderes....aber unterschiedliche Haaranalysenwerte sind natürlich an den Haaren herbeigezogen.
Aufwachen.
Ich denke und glaube der Schulmedizin inzwischen ausser den Chirurgen und Handwerkern in der Branche nix mehr.
Seit 2003 sprühen uns die mit Chemtrails zu...die Aluminiumwerte liegen astronomisch hoch...selbst in den Bergen...da sagt keiner was....alles fast Lügner und bezahlte der Pharmariesen..
Zurück zum Test...Frage....wem schadet die alternative Heilmethodik....?
Der Schulmedizin und der Ihr angeknüpften Pharmaindustrie.
Wem hilft es...uns....lasst euch doch nicht von der Allgemeinmedizin beeinflussen..
Kleines Beispiel Vitamin D3:
Der tägliche Bedarf liegt bei 70kg bei ca. 3300 Einheiten...was rät Stiftung Warentest....800 Einheiten...Höchstdosis 2000 Einheiten.. lächerlich..bei einer Anfangsdosis von 4000 Einheiten dauert es 6 Monate bis der Wert bei 50ng/ml...es wird sich nichts verändern ...dazu das Buch..." Gesund in 7 Tagen" von Dr. Raimund von Helden....
1964 vom Bundestag gegründet.!!!!!!!
👎👎Auf Wiedersehen Stiftung Warentest
Fazit:
Geht heim.
Analysen gehört, worüber ich mich noch heute sehr stark ärgere und deswegen jedem selber Betroffenen hiermit ganz stark empfehlen will, den umweltmedizinischen Weg mit allem Hokuspokus bishin zur Kinesiologie durchzugehen. Die Ergebnisse unserer Haarmineralanalysen (die allesamt viel zu viel Aluminium anzeigten) konnten durch Bluttests von akkreditierten Laboren bestätigt werden. Meine komplette Familie ist seit 15 Jahren auf einem Aluminium-Wert von 70-120. Das solche Werte nicht von Allgemeinmedizinern gemessen werden und durch solche Artikel hier verballhornt werden, zeigt sehr deutlich, wie stark die Macht der Industrie in diesem Land geworden ist. Es ist wirklich unglaublich, das sowas in Deutschland möglich ist. Gesundheitliche und medizinische Zustände wie in der dritten Welt und von den gleichen Leuten ausgelöst.